Unternehmensberatung

Unternehmensberatung

UNTERNEHMENSBERATUNG

  • SENIOREN DER WIRTSCHAFT

    Die städtische Wirtschaftsförderung bietet in Zusammenarbeit mit  dem gemeinnützigen Verein "Senioren der Wirtschaft Arbeitskreis e.V." eine fundierte Beratung im Rahmen von Unternehmersprechtagen an. Zielgruppe sind insbesondere Existenzgründer, Jungunternehmer, Handwerker und kleinere Unternehmen.

    Ehemalige Unternehmer und Führungskräfte sowohl aus Industrie, Handel und Handwerk, als auch aus dem Dienstleistungssektor und freien Berufen stehen als unabhängige Berater mit ihrem Wissen und ihren Erfahrungen als kompetente Gesprächspartner für die Beantwortung Ihrer unternehmerischen Fragestellungen zur Verfügung.

    Alt hilft Jung - von diesem Konzept profitieren alle Beteiligten. Aktive Unternehmer greifen auf den Erfahrungsschatz langjähriger Wirtschaftstätigkeit der Wirtschaftssenioren zu, während die ehrenamtlich beratenden Ruheständler die Wertschätzung erfahren, mit Ihrem Know-How helfen zu können. Nutzen Sie die Orientierungsgespräche mit einem Experten der "Senioren der Wirtschaft“ für Ihr Unternehmen. Profitieren Sie dabei von der Vielfalt an Wissen und Kompetenz direkt aus der Unternehmenspraxis.

    Im kostenlosen Erstgespräch erfolgt eine Bestandsaufnahme und erste Analyse Ihrer unternehmerischen Ausgangssituation. Wertvolle Tipps für Ihr individuelles Vorhaben, z.B. für das Bankgespräch, für die Kundengewinnung oder für den Aufbau des Produktionsablaufs runden die Beratung ab.

    Zur Terminabstimmung wenden sich Interessierte bitte an Alicia Paulus, Tel.: 07159 924-174, E-Mail. Die Gesprächsinhalte bleiben selbstverständlich vertraulich.

    Zur Homepage der Senioren der Wirtschaft.

  • ZENTRUM DIGITALISIERUNG IM LANDKREIS BÖBLINGEN

    Die Digitalisierung und der mit ihr im Zusammenhang stehende digitale Wandel ist eines der aktuell wichtigsten Themen im Landkreis Böblingen und in der Region.

    Das ZD.BB ist eine zentrale Anlaufstelle für Fragen rund um das Thema Digitalisierung. Am ZD.BB erhalten kleine und mittlere Unternehmen und Startups für ihre digitalen Transformationsprozesse eine kompetente Beratung und Betreuung. Sie geht von der Sensibilisierung über die Analyse bis zur Lösungsentwicklung für digitale Prozesse.

    Mithilfe einer digitalen Qualifizierungsoffensive und mittelstandsgerechten Methoden zur Geschäftsmodellentwicklung werden Unternehmen im ZD.BB umfassend bei ihren Digitalisierungsvorhaben unterstützt werden. Dazu werden in Laboren, in Coworking Spaces und bei Events unterschiedliche Kompetenzen, Disziplinen, Ideen, Technologien und Kreativität vernetzt und auf diese Weise digitale Innovationen hervorgebracht.

    Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des ZD.BB.



Kontakt

Keine Mitarbeitende gefunden.

WEITERES WIRTSCHAFT