Bürgerbüro Renningen

Feldlerchenfenster

Feldlerchenfenster

Mann steht auf einem Acker neben einem Informationsschild für Feldlerchenfenster - Link öffnet seitenüberlagerndes Dialog-Fenster

Seit 2011 gibt das Feldlerchen-Programm in Renningen. Das Feldlerchen-Programm ist durch den Bau des Bosch Forschungs- und Entwicklungszentrum im Norden der Stadt Renningen entstanden. Durch den Bau wurden die Feldlerchen um ihren natürlichen Lebensraum gebracht. Als die Stadt eine geeignete Ausgleichsmaßnahme suchte, erklärten sich acht örtliche Landwirte bereit, diese Maßnahme auf ihren Getreideäckern umzusetzen. Das Feldlerchenfenster ist eine künstlich angelegte, sechs Meter lange und drei Meter breite, nicht landwirtschaftlich genutzte Fläche. Die freien Flächen dienen den Vögel als Landebahn, um ungestört im dicht und hoch gewachsenen Wintergetreide zu brüten.

Das Feldlerchenfenster soll dazu beitragen, dass sich der Bestand der Feldlerche erholt und auf Dauer gesichert ist.

Kontakt

Keine Abteilungen gefunden.

WEITERES NATURSCHUTZ

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.