STADTWALD rENNINGEN

Forstliche Markierungen im Stadtwald

Forstliche markierungen  im Stadtwald


Markierungen an Bäumen – Kunst, Vandalismus oder forstliche Kommunikation?

In den Sommermonaten laufen die Vorbereitungen für die Durchforstungen der Waldbestände im Stadtwald. Jährlich wird ca. ein Zehntel der Waldflächen im Winter bearbeitet. Bei den Durchforstungen werden die Weichen für die Bestandesentwicklung im nächsten Jahrzehnt gestellt. Dadurch können z.B. konkurrenzschwache Mischbaumarten erhalten werden, welche ansonsten in der Konkurrenz von anderen Baumarten untergehen würden.

Im Zuge der Arbeitsvorbereitungen werden an den Bäumen bestimmte Markierungen angebracht. Sicher haben Sie bei einem Spaziergang oder einer Fahrradtour im Stadtwald schon Zeichen und Symbole mit Farbe an den Bäumen entdeckt. Die Markierungen sind von Waldbesitzer zu Waldbesitzer unterschiedlich, es gibt dafür keine Norm. In allen Wäldern dienen die Markierungen aber der Kommunikation zwischen dem Förster, welcher die Markierungen anbringt und den Forstwirten, welche die Arbeiten ausführen.

Im Folgenden finden Sie ein paar Beispiele dieser Markierungen und die dazugehörige Erklärung der Zeichen:

Der letzte Baum auf Gemarkung Renningen - Im Hintergrund der Grenzstein bzw. Grenzpunkt.



Eine stattliche Roteiche mit einem Tiefzwiesel mit der Beschriftung der Baumart und der Markierung bzw. Ausweisung als Habitatbaum.

kontakt

Keine Mitarbeitende gefunden.

WEITERES ZUM WALD


Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.