Forstliche markierungen im Stadtwald
Markierungen an Bäumen – Kunst, Vandalismus oder forstliche Kommunikation?
In den Sommermonaten laufen die Vorbereitungen für die Durchforstungen der Waldbestände im Stadtwald. Jährlich wird ca. ein Zehntel der Waldflächen im Winter bearbeitet. Bei den Durchforstungen werden die Weichen für die Bestandesentwicklung im nächsten Jahrzehnt gestellt. Dadurch können z.B. konkurrenzschwache Mischbaumarten erhalten werden, welche ansonsten in der Konkurrenz von anderen Baumarten untergehen würden.
Im Zuge der Arbeitsvorbereitungen werden an den Bäumen bestimmte Markierungen angebracht. Sicher haben Sie bei einem Spaziergang oder einer Fahrradtour im Stadtwald schon Zeichen und Symbole mit Farbe an den Bäumen entdeckt. Die Markierungen sind von Waldbesitzer zu Waldbesitzer unterschiedlich, es gibt dafür keine Norm. In allen Wäldern dienen die Markierungen aber der Kommunikation zwischen dem Förster, welcher die Markierungen anbringt und den Forstwirten, welche die Arbeiten ausführen.
Im Folgenden finden Sie ein paar Beispiele dieser Markierungen und die dazugehörige Erklärung der Zeichen:

