Besondere ökologische Schutzgüter
Besonders schützenswerte Güter im Wald werden bei uns nach dem Alt- und Totholzkonzept der
Landesforstverwaltung Baden-Württemberg geschützt. Dazu gehören bei uns:

Habitatbäume (bei uns gekennzeichnet durch ein
Geweih siehe hier)
Habitatbaumgruppen von 5-10 Bäumen pro Hektar
Flächenhafter Schutz
Zum flächenhaften Schutz des Waldes gehören nach dem AuT-Konzept auch Waldrefugien.
Diese sind Flächen im Wald, die dauerhaft aus der forstlichen Nutzung genommen werden, um sich natürlich
entwickeln zu können. Damit schafft die Forstverwaltung gezielt Rückzugsräume für seltene Tier- und Pflanzenarten, die auf alte Bäume und Totholz angewiesen sind.
Diese Flächen ergänzen die nachhaltige Waldbewirtschaftung und tragen dazu bei, die biologische Vielfalt zu sichern, ohne die Nutzung des übrigen Waldes einzuschränken.
So entsteht ein ausgewogenes Miteinander von Naturschutz und verantwortungsvoller Forstwirtschaft.
Mehr Infos über das Thema AuT-Konzept und Waldrefugien finden Sie hier, bei den Kollegen der FVA.
Genauere Infos zu den Refugien im Renninger Wald folgen auf dieser Seite in Kürze.

