CORONA-VIRUS AKTUELL

Zutrittsregelungen
Der Zutritt zu den Rathäusern in Renningen und Malmsheim inklusive der Bürgerbüros (nur nach Terminvergabe), sowie der Zutritt zur Sozialstation, IAV und Sozialberatung (nur nach Terminvergabe) und weiteren städtischen Außenstellen wie der Mediathek und den Kindertageseinrichtungen ist für Besucherinnen und Besucher uneingeschränkt zu den Öffnungszeiten möglich.
Wenn möglich, erledigen Sie Ihre Anliegen möglichst telefonisch oder digital – per E-Mail oder mittels Formulare auf der Homepage.
RENNINGER IMPFANGEBOTE
Impfangebote für Kinder von 5-11 Jahren sowie Alle ab 12 Jahren
Impfungen durch die niedergelassenen Ärzte
Die Impfungen gegen das Corona-Virus werden von der niedergelassenen Ärzteschaft durchgeführt. Auch die Betriebsärzteschaft wirkt an der Impfkampagne weiterhin mit. Wenden Sie sich an die Arztpraxen in Renningen und Malmsheim, um einen Termin für die Impfung zu vereinbaren.
Impfangebote
Gemeinsam mit der Firma ViaMed GmbH bietet die Stadt Renningen mehrere Impfaktionen für alle Menschen ab 5 Jahren an. Geimpft wird entweder mit dem Kinderimpfstoff BioNTech, BioNTech, Novavax oder mit Moderna. Die Impfangebote finden im Foyer der Rankbachhalle (Rankbachstraße 51, 71272 Renningen) statt.Freitag, 31.03.23 16:00 - 17:00
Unter nachfolgendem Link sind Terminbuchungen möglich: www.terminland.eu/impfaktion-viamed/online/renningen. Darüber hinaus ist es auch möglich, spontan vorbeizukommen und ohne Terminvereinbarung eine Impfung zu erhalten.
Für Informationsgespräche oder individuelle Abwägungsüberlegungen wenden Sie sich bitte an Ihren behandelnden Arzt.
Die Stadtverwaltung stellt die Räumlichkeiten und Rahmenbedingungen zur Verfügung. Die eigentliche Impfung wird von der Firma ViaMed GmbH und deren Ärzten durchgeführt und verantwortet. Bei Interesse reservieren Sie sich bitte Ihren Termin über die Online Terminbuchung der Firma ViaMed. Bitte bringen Sie zum Termin Ihren Personalausweis und Impfpass (falls vorhanden) mit.
Corona / Impfungen und Testangebote
Hier finden Sie alle weiterführenden aktuellen Informationen im / vom Landkreis Böblingen:
https://www.lrabb.de/start/Aktuelles/coronavirus
CORONA-SCHNELLTESTS UND PCR-TESTS IN RENNINGEN UND UMGEBUNG
Schnelltests und PCR-Tests
Eine Corona-Anlaufstelle in Ihrer Nähe finden Sie auf der Corona-Karte der kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg unter: https://www.kvbawue.de/index.php?id=1102.
Weitere Informationen finden Sie auch unter www.baden-wuerttemberg.de
INFORMATIONEN VON ÜBERGEORDNETEN BEHÖRDEN
Landesregierung
Landkreis Böblingen
Hier finden Sie aktuelle Allgemeinverfügungen und Lageberichte des Kreises Böblingen
RISIKOBEWERTUNG FÜR DEUTSCHLAND
Robert-Koch-Institut (RKI)
Ausführliche Informationen (u.a. Antworten auf häufig gestellte Fragen, eine Risikobewertung für Deutschland, etc.) zum Coronavirus SARS-CoV-2 erhält man auf der Webseite des Robert-Koch-Instituts (RKI)
INFORMATIONEN ZU GEPLANTEN REISEN UND REISERÜCKKEHR
Reisehinweise des Auswärtigen Amt
finden Sie hier.
Informationen für Einreisende des RKI
finden Sie hier.
#SUPPORT YOUR LOCAL - KAUF VOR ORT IN RENNINGEN UND MALMSHEIM
Unter https://leistungsverzeichnis.ghv-renningen.de bietet der Gewerbe- und Handelsverein eine Übersicht aller Liefer- und Abholservices in Renningen und Malmsheim.
INFORMATIONEN FÜR UNTERNEHMEN
Übersicht der Corona-Hotlines und Anlaufstellen für Unternehmen und Beschäftigte
Hygieneverordnungen, Hygienekonzepte, Erlaubnis zum Öffnen des Betriebs
Ordnungsämter vor Ort in der jeweiligen Kommune
Stadt Renningen: Abteilung Öffentliche Ordnung und Straßenverkehr
Allgemeine Auslegungshinweise der Corona-Verordnung für Betriebe
E-Mail an coronaverordnung(@)wm.bwl.de
Allgemeine wirtschaftsbezogene Fragen zum Corona-Virus
Hotline des Bundeswirtschaftsministeriums: 0 30 18615 1515, 9:00 bis 17:00 Uhr, jeweils von Montag bis Freitag
Infotelefon des Bundesgesundheitsministeriums zum Corona-Virus
Telefon 030/346 465 100, Mo bis Do 8:00 bis 18:00 Uhr, Fr 8:00 bis 12:00 Uhr
Beantragung von Kurzarbeitergeld
Zuständig ist die örtliche Arbeitsagentur.
Unternehmerhotline der Bundesagentur: Telefon 0800 45555 20
Corona-Hotline der IHK Region Stuttgart
0711/2005-1677; 8:00 bis 20:00 Uhr, jeweils von Montag bis Freitag
corona-hilfe(@)stuttgart.ihk.de
Mitglieder-Hotline der Handwerkskammer Region Stuttgart
Telefon 0711 1657-0, 8:00 bis 17:00 Uhr, jeweils von Montag bis Freitag
Ersatzansprüche im Sinne des Infektionsschutzgesetzes
Regierungspräsidium Stuttgart: Tel. 0711/904 - 39777
entschaedigung-ifsg(@)rps.bwl.de
Corona-Hotline der L-Bank
0721 150-1770, Montag bis Freitag 8.00 bis 16.30 Uhr
finanzhilfen-corona(@)l-bank.de
Hotline der L-Bank Wirtschaftsförderung
Unternehmen, die sich über die bereitstehenden Hilfsangebote zu Betriebsmittel-, Liquiditäts- und Überbrückungsfinanzierungen informieren wollen, können sich telefonisch oder per E-Mail an die Hotline der L-Bank-Wirtschaftsförderung von Montag bis Donnerstag zwischen 8:30 und 16:30 Uhr und Freitag zwischen 8:30 Uhr und 16:00 Uhr wenden:
0711 122-2345
wirtschaftsfoerderung(@)l-bank.de
Hotline der L-Bank Bürgschaften; bei Bürgschaften und Bankdarlehen
0711 122-2999, Montag-Donnerstag, 8.30 bis 16.30 Uhr. Freitags von 8.30 bis 16.00 Uhr
buergschaften(@)l-bank.de
Hotline Landwirtschaftsförderung: Darlehen für die Agrarwirtschaft und ländliche Region im Hausbankenverfahren
0711 122-2666; Montag bis Donnerstag, 8.30 bis 16.30 Uhr. Freitags von 8.30 bis 16.00 Uhr
landwirtschaft(@)l-bank.de
Hotline der KfW:
0800 539 9001 (kostenfreie Servicenummer), Montag-Freitag: 08.00-18.00 Uhr
Informationen für (potentielle) Hersteller von Masken und Schutzausrüstung
Anfragen können gestellt werden an medizintechnik(@)bio-pro.de
Einen Überblick über die Ansprechpartner für (potentielle) Hersteller/Anbieter im Rahmen der Corona-Pandemie benötigter Masken, weiterer Schutzausrüstung und Medizinprodukte finden Sie hier.
Bei Fragen rund um Grenzkontrollen
steht die Hotline der Bundespolizei für Bürger/-innen unter 0800/6888000 zur Verfügung