Silhoutten Personen

Wir Suchen SIe!

Jobs & Karriere

Jobs & karriere

Mitsprechen - Verantwortung tragen - Zukunft gestalten!

Eingangstüre Rathaus

Die Stadt als Arbeitgeber

attraktiv, vielfältig & sicher

Mehr

Ausbildung bei der Stadt

Starte deine Karriere bei uns!

Mehr


AKTUELLE STELLENANGEBOTE


Verwaltung und kulturelle Einrichtungen

  • Sachbearbeiter*in für die Abteilung Liegenschaften

    Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
    Sachbearbeiter*in für die Abteilung Liegenschaften (m,w,d) in Vollzeit, unbefristet

    Das Aufgabengebiet der neu geschaffenen Stelle umfasst im Wesentlichen:

    • Verwaltung der städtischen Mietverhältnisse (Wohnungen und Gewerbeobjekte, WEG-Eigentum)
    • Wohnraumakquise zur Anmietung von Notunterkünften
    • Grundstücksverwaltung von unbebauten Grundstücken
    • projektbezogener Grundstücksverkehr

    Ihr Profil:

    • abgeschlossenes Studium zum*r Dipl. Verwaltungswirt*in/Dipl.Finanzwirt*in bzw. Bachelor of Arts – Public Management oder Bachelor of Laws – Allgemeine Finanzverwaltung. Die Stelle eignet sich auch für Berufsanfänger*innen/Absolvent*innen der Hochschulen Ludwigsburg und Kehl.
    • gute Fachkenntnisse im Vertrags- und Grundstückswesen
    • Organisationsgeschick
    • gute Kommunikationsfähigkeit

    Wir bieten Ihnen:

    • eine vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit
    • Mitarbeit in einem kollegialen und offenen Team
    • eine unbefristete Vollzeitstelle, die auch mit mehreren Teilzeitkräften besetzt werden kann
    • bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen eine Besoldung bis Bes.Gr. A 11 LBesGBW
    • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
    • flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
    • einen ÖPNV-Zuschuss, finanzieller Zuschuss bei Fahrradkauf
    • Unterstützung bei der Wohnungssuche

    Nähere Auskünfte erhalten Sie gerne von Deborah Berg, Abteilungsleitung Liegenschaften, unter Tel. 07159/924-187 bzw. per Mail: berg@renningen.de.

    Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis spätestens 09.04.2023 an die Stadtverwaltung Renningen – Abteilung Personal und Organisation, Hauptstr. 1, 71272 Renningen oder per E-Mail an Bewerbung@Renningen.de.

    Das PDF zum Ausrucken finden Sie hier

  • Schulsekretär*in / Teilzeit

    Wir suchen für die Friedrich-Silcher-Schule Malmsheim zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

    Schulsekretär*in (m,w,d) in Teilzeit mit 6,7 Std./Wo. im Jahresdurchschnitt (7,71 Std./Wo. während der Schulzeit), unbefristet

    Die Arbeitszeiten werden in Absprache mit der Schulleitung festgelegt und finden voraussichtlich an zwei Nachmittagen pro Woche bzw. als Vertretung am Vormittag statt. Urlaub ist grundsätzlich in den Ferien zu nehmen.

    Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:

    • Organisation und Terminierung der Abläufe wie z. B. Einschulungen
    • Mitarbeit im Schulleitungsteam
    • Bearbeitung von Bestellungen und Rechnungen nach den Regelungen der kommunalen Doppik
    • Unterstützung der Schulleitung und der Lehrkräfte bei organisatorischen Arbeiten
    • Auskunft und Beratung von Schülern, Lehrern und Eltern
    • Verwalten der Schüler- und Lehrerdaten
    • Bearbeitung der Aus- und Eingangspost

    Ihr Profil:

    • Ausbildung zur / zum Verwaltungsfachangestellten oder Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement
    • idealerweise Berufserfahrung im Bereich des Schulsekretariats
    • eigenständiges, verantwortungsbewusstes Arbeiten sowie Organisationsgeschick, insbesondere auch in turbulenten Situationen
    • Teamfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit
    • fundierte Kenntnisse im Umgang mit allen Office-Anwendungen
    • freundliches und sicheres Auftreten

    Wir bieten Ihnen:

    • eine vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit
    • Mitarbeit in einem kleinen Sekretariatsteam
    • Vergütung bis EG 6 TVöD
    • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
    • einen ÖPNV-Zuschuss, finanziellen Zuschuss beim Fahrradkauf
    • Unterstützung bei der Wohnungssuche

    Nähere Auskünfte erhalten Sie gerne von Frau Weidmann-Reisser, Schulleiterin der Friedrich-Silcher-Schule unter Tel. 07159/80514-0.

    Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis spätestens 02.04.2023 an die Stadtverwaltung Renningen – Personal und Organisation, Hauptstr. 1, 71272 Renningen oder per E-Mail an Bewerbung@Renningen.de.

     Das PDF zum Ausdrucken finden Sie hier

Technische Berufe

  • Gärtner*in

    Wir suchen für unseren städtischen Bauhof zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

    Gärtner/in (m,w,d) in Vollzeit, unbefristet

    Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:

    • Neuanpflanzung und ganzjährige Pflege der städtischen Grünanlagen
    • Unterstützung bei Veranstaltungen (Auf- und Abbau)
    • Mitarbeit im Winterdienst

    Ihr Profil:

    • abgeschlossene Berufsausbildung zum/r
      Gärtner/in mit der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau oder vergleichbare Ausbildung
    • Motorsägeschein AS Baum I
    • Führerschein der Klasse B, vorzugsweise BE
    • Engagement und Teamfähigkeit

    Wir bieten Ihnen:

    • eine unbefristete Vollzeitstelle
    • eine Vergütung bei Vorliegen der persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen bis EG 5 TVöD
    • Mitarbeit in einem kollegialen, motivierten Team
    • Unterstützung bei der Wohnungssuche
    • ÖPNV-Zuschuss, finanzieller Zuschuss bei Fahrradkauf

    Nähere Auskünfte erhalten Sie gerne von Stavros Kallias, Leiter des städtischen Bauhofs, unter Tel. 07159/924-145.

    Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis spätestens 02.04.2023 an die Stadtverwaltung Renningen – Abteilung Personal und Organisation, Hauptstr. 1, 71272 Renningen oder per E-Mail an
    Bewerbung@Renningen.de.

    Das PDF zum Ausdrucken finden Sie hier

Kindertageseinrichtungen

  • Ständige Vertretung der Einrichtungsleitung / KiGa

    Für den Kindergarten Schnallenäcker suchen wir zum 01.05.2023 eine

    ständige Vertretung der Einrichtungsleitung (m,w,d) in Vollzeit zunächst als Krankheitsvertretung mit der Perspektive auf dauerhafte Ausübung der Tätigkeit

    Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:

    • Organisation der ganzjährigen Feste, Feiern, Themenplanung
    • Ansprechpartner für Eltern in Bring- und Abhol-Situationen
    • Unterstützung der päd. FK bei herausfordernden Elterngesprächen
    • Personalführung von Auszubildenden und Praktikanten (ggf. auch Leitung eines Kleinteams)
    • Regelmäßige Rücksprache mit der Einrichtungs-leitung
    • projektbezogenen Aufgaben (Betreuung von Umbaumaßnahmen, Weiterentwicklung von Konzeptionen etc.)
    • Urlaubs- und Abwesenheitsvertretung der Einrichtungsleitung

    Ihr Profil:

    • Staatliche Anerkennung als Erzieher/in oder Befähigung zur Einrichtungsleitung gemäß § 7 Abs. 6 KiTaG
    • mindestens 3-jährige Berufserfahrung in der Tätigkeit eines Erziehers / einer Erzieherin
    • Beschäftigungsumfang ab 80 %
    • Fundierte Fachkenntnisse im Aufgabenbereich
    • Sicherer Umgang mit Microsoft Office
    • Ausgeprägte Führungs- und Sozialkompetenz sowie Konfliktfähigkeit
    • Verbindliches Auftreten und Kommunikationsstärke
    • Kreativität, Eigeninitiative und Dynamik
    • Umfangreiches pädagogisches Wissen
    • Belastbarkeit

     

    Wir bieten Ihnen:

    • eine interessante Tätigkeit
    • Anstellung und Vergütung entsprechend den Bestimmungen des TVöD, derzeit bis EG S13 TVöD
    • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
    • Möglichkeit auf mobiles Arbeiten

     

    Weitere Informationen zum Aufgabengebiet erhalten Sie gerne von Frau Nast unter 07159/924-264 oder Herrn Dreßen unter Tel. 07159/924-126.

    Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis spätestens 02.04.2023 an die Stadtverwaltung Renningen – Abteilung Personal und Organisation, Hauptstr. 1, 71272 Renningen oder per E-Mail an Bewerbung@Renningen.de.

    Das PDF zum Ausdrucken finden Sie hier

  • Hauswirtschaftliche Kraft / Schulkindbetreuung

    Für die Schulkindbetreuung an der Friedrich-Silcher-Schule in Malmsheim suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

    hauswirtschaftliche Kraft (m,w,d)

    im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung (Minijob), ca. 6 - 7 Wochenstunden, zunächst befristet als Vertretungskraft

    Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:

    • Vorbereitung und Ausgabe des Mittagessens
    • verschiedene Hygienetätigkeiten
    • Reinigung des Geschirrs und der Küche

    Die Arbeitszeit erstreckt sich auf die Mittagszeit (zwischen 11.00 - 15.00 Uhr) und verteilt sich sowohl auf die Schul- wie auf die Ferienzeiten.

    Ihr Profil:

    • Freude an der Arbeit mit Menschen und Kindern
    • Teamfähigkeit und Belastbarkeit
    • eine selbstständige Arbeitsweise
    • Vorerfahrungen in der Hauswirtschaft sind von Vorteil

    Wir bieten Ihnen:

    • Mitarbeit in einem kollegialen und offenen Team
    • eine leistungsgerechte Vergütung nach den Bestimmungen des TVöD

    Nähere Auskünfte erhalten Sie gerne von Frau Mayer, Sachgebietsleitung für die Schulkindbetreuung, unter Tel. 07159 / 924-202.

    Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen an die Stadtverwaltung Renningen – Abteilung Personal und Organisation, Hauptstr. 1, 71272 Renningen oder per E-Mail an Bewerbung@Renningen.de.

    Das PDF zum Ausdrucken finden Sie hier

  • Vertretungskräfte für die Schulkindbetreuung

    Für die Schulkindbetreuung an der Friedrich-Silcher-Schule in Malmsheim suchen wir ab sofort mehrere

    Vertretungskräfte (m,w,d)

    Sie haben ein Herz für Kinder? Sie können sich vorstellen als Vertretungskraft gelegentlich am Spiel, Spaß und Lernen unserer jungen Mitbürger teilzunehmen und dadurch unsere Betreuungskräfte zu unterstützen?

    Dann sind Sie bei uns genau richtig!

    Erfahrungen in der Kinderbetreuung oder eigene Kinder sind zwar von Vorteil, jedoch nicht zwingend erforderlich. Wichtig ist uns ein positiver und liebevoller Umgang mit unserem wertvollsten Gut, unseren Kindern.

    Die Betreuungseinsätze erfolgen je nach Bedarf sowohl morgens vor Schulbeginn als auch am Nachmittag nach dem Schulunterricht. Die Einteilung der Vertretungskräfte wird nach Rücksprache vorgenommen. Vor jedem Einsatz erfolgt eine persönliche Anfrage, ob der Termin von Ihnen auch wahrgenommen werden kann.

    Es handelt sich um eine nebenberufliche Tätigkeit nach § 3 Nr. 26 EStG, bei der eine Aufwandsentschädigung bis zu 3.000 € pro Jahr möglich ist.

    Nähere Informationen erhalten Sie bei Frau Mayer, Tel.: 07159 / 924 – 202, E-Mail: mayer@renningen.de

    Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen an die Stadtverwaltung Renningen – Abteilung Personal und Organisation, Hauptstr. 1, 71272 Renningen oder per E-Mail an Bewerbung@Renningen.de.

     Das PDF zum Ausdrucken finden Sie hier 

  • Erzieher*innen oder pädagogische Fachkräfte nach § 7 KitaG 

    Die Stadt Renningen ist Träger von 11 Kindertageseinrichtungen. Wir suchen für verschiedene Einrichtungen

    Erzieher*innen oder pädagogische Fachkräfte nach § 7 KitaG (m,w,d)

    in Voll- und Teilzeit, unbefristet

    Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:

    • Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern
    • Begleitung der Entwicklung inkl. Portfolio
    • Führen von Entwicklungsgesprächen
    • Aktive Beteiligung bei der Arbeit im Team und mit den Eltern

    Ihr Profil:

    • Abschluss als anerkannte/r Erzieher/in (m,w,d) oder berufliche Anerkennung nach § 7 KitaG
    • Sie sind engagiert, flexibel und motiviert
    • Sie arbeiten gerne im Team, sind empathisch und übernehmen gerne Verantwortung
    • Sie beweisen Einfühlungsvermögen und zeigen einen liebevollen Umgang mit Kindern

    Wir bieten Ihnen:

    • eine abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeit
    • Mitarbeit in einem engagierten Team
    • bei Erzieher/innen: Vergütung in Entgeltgruppe S 8a TVöD sowie Übernahme von Stufen
    • bei pädagogischen Fachkräften nach § 7 KitaG: Übernahme der Qualifizierungskosten sowie Vergütung in S8a nach 2 Jahren Bewährung
    • umfangreiche Vor- und Nachbereitungszeit
    • umfassende Fortbildungsmöglichkeiten
    • bei Bedarf: einen Betreuungsplatz für Ihr/e Kind/er
    • einen ÖPNV-Zuschuss, finanzieller Zuschuss bei Fahrradkauf
    • Unterstützung bei der Wohnungssuche

    Weitere Informationen erhalten Sie gerne von Daniel Dreßen, Abteilungsleitung Kinder und Familie, unter Tel. 07159/924-126  oder per E-Mail: Daniel.Dressen@Renningen.de.

    Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an die Stadtverwaltung Renningen – Abteilung Personal und Organisation, Hauptstr. 1, 71272 Renningen oder per E-Mail an Bewerbung@Renningen.de.

     Das PDF zum Ausdrucken finden Sie hier

  • Sprachförderkräfte

    Wir suchen zur Umsetzung des Landesförderprogramms KOLIBRI in mehreren Kindertageseinrichtungen

    Sprachförderkräfte (m,w,d)

    als geringfügige Beschäftigung (Minijob) oder in Kombination mit weiteren pädagogischen Tätigkeiten

    Die Sprachfördermaßnahme betrifft 3 bis 6-jährige Kinder, bei denen ein Förderbedarf ermittelt wurde, wird in Gruppen von 4 bis 7 Kindern durchgeführt und findet ausschließlich vormittags statt. Bei Übernahme einer Sprachfördergruppe umfasst die wöchentliche Arbeitszeit etwa 3-4 Stunden.

    Ihr Profil:

    • bevorzugt Abschluss als anerkannte/r Erzieher/in (m,w,d) oder berufliche Anerkennung nach § 7 KitaG
    • Freude an der Arbeit mit Kindern, gelebter Teamarbeit und aktiver Mitgestaltung
    • Verantwortungsbewusstsein, Engagement und Zuverlässigkeit
    • Kreativität und Offenheit gegenüber neuen Herausforderungen

    Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeit sowie die Anstellung und Vergütung in S4 des TVöD.

    Weitere Informationen erhalten Sie gerne von Daniel Dreßen, Abteilungsleitung Kinder und Familie, unter Tel. 07159-924-126.

    Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen an die Stadtverwaltung Renningen – Abteilung Personal und Organisation, Hauptstr. 1, 71272 Renningen oder per E-Mail an Bewerbung@Renningen.de.

    Das PDF zum Ausdrucken finden Sie hier 

  • Integrationskräfte

    Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere

    Integrationskräfte (m,w,d)

    in Teilzeit, befristet

    für die Durchführung von Eingliederungshilfen.

    Die Teilzeitstellen umfassen zwischen 6 und 9 Wochenstunden und sind entsprechend der bewilligten Eingliederungshilfen befristet. Die Arbeitszeiten liegen überwiegend am Vormittag in Abhängigkeit von der jeweiligen Betreuungszeit des Kindes.

    Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:

    • Unterstützung eines Kindes bei der Integration in den Kindergartenalltag
    • Gestaltung einer engen Kooperation zwischen der Einrichtung und den Eltern

    Ihr Profil:

    • bevorzugt Abschluss als anerkannte/r Erzieher/in oder berufliche Anerkennung nach § 7 KitaG
    • Erfahrung und Freude an der Arbeit mit Kindern
    • Teamfähigkeit
    • eine selbständige und zuverlässige Arbeitsweise

    Wir bieten Ihnen:

    • Mitarbeit in einem kollegialen und offenen Team
    • eine leistungsgerechte Vergütung nach TVöD
    • einen ÖPNV-Zuschuss, finanzieller Zuschuss bei Fahrradkauf
    • Unterstützung bei der Wohnungssuche

    Weitere Informationen erhalten Sie gerne von Daniel Dreßen, Abteilungsleitung Kinder und Familie, unter Tel. 07159/924-126.

    Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an die Stadtverwaltung Renningen – Abteilung Personal und Organisation, Hauptstr. 1, 71272 Renningen oder per E-Mail an Bewerbung@Renningen.de.

    Das PDF zum Ausdrucken finden Sie hier

Sozialstation

  • Mitarbeiter*in für den hauswirtschaftlichen Bereich 

    Für die Nachbarschaftshilfe der Sozialstation Renningen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

     

    Mitarbeiter*in (m,w,d) für den hauswirtschaftlichen Bereich

    in Teilzeit (19,5 Wochenstunden), unbefristet

    Wenn der Alltag nicht mehr bewältigt werden kann, unterstützt und versorgt die Nachbarschaftshilfe pflegebedürftige, kranke und behinderte Menschen in ihrer gewohnten Umgebung.

    Ihre Aufgaben:

    • Unterstützung im Haushalt der Klienten
    • Erledigen von Einkäufen
    • Begleitung bei Spaziergängen, Arztbesuchen, Behördengängen etc.

     

    Ihr Profil:

    • Freude an der Arbeit mit Menschen
    • Teamfähigkeit und Belastbarkeit
    • zeitliche Flexibilität
    • Führerschein, Mobilität durch eigenen PKW wäre wünschenswert
    • gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

     

    Wir bieten Ihnen:

    • eine vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit
    • zielgerichtete Einarbeitung
    • Mitarbeit in einem kollegialen und offenen Team
    • Anstellung und Vergütung nach den Bestim-mungen des TVöD, inklusive der zusätzlichen
      Betriebsrente des öffentlichen Dienstes
    • einen ÖPNV-Zuschuss, finanzieller Zuschuss bei Fahrradkauf

    Nähere Auskünfte erhalten Sie gerne von Frau Dworak, unserer Einsatzleitung der Nachbarschaftshilfe, unter Tel. 07159/ 4084-32.

    Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen an die Stadtverwaltung Renningen – Abteilung Personal und Organisation, Hauptstr. 1, 71272 Renningen oder per E-Mail an Bewerbung@Renningen.de.

     Das PDF zum Ausdrucken finden Sie hier

  • Pflegehelfer*in

    Sie sind ein*e leidenschaftliche Pflegehelfer*in und suchen eine neue Herausforderung in einem wertschätzenden Team?

    Wir suchen ab sofort eine*n

    Pflegehelfer*in (m,w,d) in Teilzeit mit individuellem Beschäftigungsumfang (bis zu 75 %)

     Ihr Profil:

    • abgeschlossene Ausbildung zum*r Pflegehelfer*in
    • Empathie, Teamfähigkeit und Freude an der Arbeit mit pflegebedürftigen Menschen
    • eine eigenständige Arbeitsweise
    • Sie verfügen über Berufserfahrung oder streben einen beruflichen Wiedereinstieg an

    Wir bieten Ihnen:

    • eine unbefristete Anstellung mit flexiblen, familienfreundlichen Arbeitszeiten im Rahmen eines 2-Schicht-Systems
    • Mitarbeit in einem engagierten und kollegialen Team
    • eine wertschätzende und anerkennende Atmosphäre
    • Anstellungen nach den Bestimmungen des TVöD inklusive der ZVK-Rente des öffentlichen Dienstes
    • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
    • einen ÖPNV-Zuschuss, finanzieller Zuschuss bei Fahrradkauf
    • Unterstützung bei der Wohnungssuche

    Nähere Auskünfte erhalten Sie gerne von Frau Brekner, Pflegedienstleitung der Sozialstation, unter Tel. 07159/4084-31.

    Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen an die Stadtverwaltung Renningen – Abteilung Personal und Organisation, Hauptstr. 1, 71272 Renningen oder per E-Mail an Bewerbung@Renningen.de.

    Das PDF zum Ausdrucken finden Sie hier

Ausbildung, Praktikum & Freiwilligendienste

  • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) an der Friedrich-Silcher-Schule

    Bei der Stadt Renningen ist zur Unterstützung des Personals der Schulkindbetreuung ab September 2023 eine Stelle im

    Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) an der Friedrich-Silcher-Schule in Malmsheim zu besetzen.

    Folgende Voraussetzungen sollten Sie für das FSJ mitbringen:

    • Sie sollten zwischen 18 und 26 Jahren alt sein und die Schulpflicht beendet haben
    • Freude und Spaß an der Arbeit mit Kindern
    • hohes Maß an Einfühlungsvermögen und Wertschätzung im Umgang mit Kindern
    • Teamfähigkeit und Flexibilität
    • Bereitschaft zur persönlichen Weiterentwicklung

    Ihr Aufgabenbereich während des FSJs umfasst insbesondere:

    • Unterstützung von Fachkräften in den einzelnen Klassen (z. B. bei Kleingruppenarbeit)
    • Unterstützung in der Kernzeit- und Nachmittagsbetreuung
    • Unterstützung bei der Hausaufgabenhilfe
    • Mitgestaltung und Durchführung von Freizeitangeboten
    • Unterstützung der Schulsozialarbeit

    Die Anstellung erfolgt über unseren Kooperationspartner Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Württemberg e. V. (AWO), der auch die fachliche Begleitung der Freiwilligen organisiert. Für die Tätigkeiten als Freiwilliger (m,w,d) erhalten Sie ein Taschengeld sowie einen Verpflegungszuschuss.

    Weitere Informationen zum FSJ erhalten Sie gerne von Anika Mayer, Sachgebietsleitung Schulkindbetreuung unter 07159/924-202.

    Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen an die Stadtverwaltung Renningen, Abteilung Personal und Organisation, Hauptstr. 1, 71272 Renningen oder per E-Mail an Bewerbung@Renningen.de.

    Das PDF zum Ausdrucken finden Sie hier

  • Bundesfreiwilligendienst im Bereich der Flüchtlingsbetreuung  

    Bei der Stadt Renningen ist ab September 2023 eine Stelle im

    Bundesfreiwilligendienst im Bereich der Flüchtlingsbetreuung zu besetzen.

    Der Einsatzbereich umfasst die Betreuung und Unterstützung von Flüchtlingen, insbesondere

    • bei ihrer Integration im Alltag (z.B. Begleitung bei Behördengängen und Arztbesuchen)
    • bei ihrer Unterbringung und Versorgung
    • bei der Antragsstellung jeglicher Art
    • im Bildungsbereich (z.B. Kitas, Schulen, Erwachsenenbildung)
    • im integrationsorientierten Freizeitbereich (z.B. Sport, Kultur, Jugendarbeit)
    • Es erwartet Sie ein spannendes Jahr mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten unter Anleitung und Be-gleitung einer sozialpädagogischen Fachkraft.

    Der Beginn des Bundesfreiwilligendienstes ist variabel möglich.

    Für die Tätigkeit gewähren wir ein monatliches Taschengeld in Höhe von 423,- € sowie Verpflegungszuschuss in Höhe von 120,- € und ggf. Fahrtkostenerstattung.

    Allgemeine Informationen zum Bundesfreiwilligendienst erhalten Sie unter www.Bundesfreiwilligendienst.de.

    Nähere Auskünfte zur Stelle erhalten Sie gerne von Frau Peragine, Abteilungsleitung Soziales und Senioren unter der Tel. 07159/924- 203.   

    Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen an die Stadtverwaltung Renningen – Abteilung Personal und Organisation, Hauptstr. 1, 71272 Renningen oder per E-Mail an Bewerbung@Renningen.de.

    Das PDF zum Ausdrucken finden Sie hier

  • Auszubildende*n zum*r Pflegefachmann*frau

    Wir suchen für unsere Sozialstation Renningen zum Ausbildungsstart 01.04.2023 oder 01.10.2023 eine*n

    Auszubildende*n zum*r Pflegefachmann*frau (m,w,d)

    Als Pflegefachmann*frau betreuen und versorgen Sie Menschen in allen Versorgungsbereichen der Pflege (Kranken-, Kinderkranken- und Altenpflege). Außerdem führen sie ärztliche Anordnungen durch, assistieren bei ärztlichen Maßnahmen, dokumentieren Patientendaten und wirken bei der Qualitätssicherung mit.

    Die praktische Ausbildung wird hauptsächlich in unserer Sozialstation mit Außeneinsätzen im Klinikum und Pflegeheim absolviert. Im letzten Drittel der Ausbildung findet eine Spezialisierung in Richtung Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in oder Altenpfleger*in statt.

    Ergänzt wird die praktische Ausbildung durch den Besuch einer Berufsfachschule für Pflege.

     Ihr Profil:

    • Realschulabschluss oder guter Werkrealschulabschluss
    • Empathie und Freude an pflegerischen und medizinische Aufgaben
    • Engagement und Teamfähigkeit

     

    Wir bieten:

    • 3-jährige Ausbildung mit einer Vergütung entsprechend dem TVAöD-Pflege
    • Theorie- und Praxisblöcke mit dem Schwerpunkt ambulante Pflege
    • ein Pflegeteam, das sich auf die Auszubildenden freut
    • Übernahme nach erfolgreichem Abschluss und Bewährung während der Ausbildungszeit

    Nähere Auskünfte erhalten Sie gerne von Melitta Brekner, unserer Pflegedienstleitung, unter Tel. 07159 / 4084-31.

    Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen an die Stadtverwaltung Renningen – Abteilung Personal und Organisation, Hauptstr. 1, 71272 Renningen oder per E-Mail an Bewerbung@Renningen.de.

  • Praxisintegrierte Ausbildung zum*r Erzieher*in (PIA) 

    Die Stadt Renningen ist Trägerin von 11 Kindertageseinrichtungen. Wir suchen für den Ausbildungsstart im September 2023 mehrere Auszubildende (m,w,d) für die

    praxisintegrierte Ausbildung zum*r Erzieher*in (PIA) in Voll- und Teilzeit

    Die praxisintegrierte Ausbildung bietet Ihnen in Form einer dualen Ausbildung die Möglichkeit eine anerkannte Erzieherausbildung zu absolvieren und gleichzeitig Berufserfahrung zu sammeln.

    Ihr Profil:

    • Sie erfüllen die formellen Zugangsvoraussetzungen und haben ein mindestens sechswöchiges Vorpraktikum absolviert
    • Freude am Umgang mit Kindern
    • Motivation und Flexibilität
    • Engagement und Teamfähigkeit
    • eigenverantwortliches Arbeiten

     

    Wir bieten:

    • eine abwechslungsreiche Ausbildung mit professioneller Begleitung durch qualifizierte und erfahrene Praxisanleiter/innen
    • aktive Beteiligung bei der Arbeit im Team und mit den Eltern
    • die Möglichkeit eigenverantwortlich Projekte zu übernehmen
    • eine attraktive Vergütung nach TVöD
    • Unterstützung bei Ihrer Facharbeit

    Weitere Informationen zur Ausbildung erhalten Sie gerne von Svenja Schmidt, pädagogische Gesamtleitung, unter Tel. 07159 / 924-135.

    Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen an die Stadtverwaltung Renningen – Abteilung Personal und Organisation, Hauptstr. 1, 71272 Renningen oder per E-Mail an Bewerbung@Renningen.de.

    Das PDF zum Ausdrucken finden Sie hier 

  • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in unseren Kindertageseinrichtungen 

    Bei der Stadt Renningen sind zur Unterstützung des pädagogischen Personals ab September 2023

    mehrere Stellen im

    Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) in unseren Kindertageseinrichtungen

    zu besetzen.

    Folgende Voraussetzungen sollten Sie für das FSJ mitbringen:

    • Sie sollten zwischen 18 und 26 Jahren alt sein und die Schulpflicht beendet haben.
    • Interesse an den Tätigkeitsbereichen der Kindertageseinrichtungen
    • Freude und Spaß an der Arbeit mit Kindern
    • hohes Maß an Einfühlungsvermögen und Wertschätzung im Umgang mit Kindern
    • Teamfähigkeit und Flexibilität
    • Bereitschaft zur persönlichen Weiterentwicklung

    Ihr Aufgabenbereich während des FSJs umfasst insbesondere:

    • Tätigkeiten im pädagogisch-pflegerischen und hauswirtschaftlichen Bereich
    • Mithilfe bei der Durchführung von Projekten und Aktivitäten
    • Teilnahme an Abend- und Wochenendveranstaltungen des Kindergartens, wie beispielsweise Elternabende, Sommerfest, Laternenumzug

    Die Anstellung erfolgt über unsere Kooperationspartner internationaler Bund e.V. (IB) oder den Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Württemberg e.V. (AWO), die auch die fachliche Begleitung der Freiwilligen organisieren. Für die Tätigkeiten als Freiwilliger (m,w,d) erhalten Sie ein Taschengeld sowie einen Verpflegungszuschuss.

    Weitere Informationen zum FSJ erhalten Sie gerne von Svenja Schmidt, pädagogische Gesamtleitung, unter Tel. 07159 / 924-135.

    Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen unter der Kennung „ FSJ – Kindergarten“ an die Stadtverwaltung Renningen – Abteilung Personal und Organisation, Hauptstr. 1, 71272 Renningen oder per E-Mail an Bewerbung@Renningen.de.

     Das PDF zum Ausdrucken finden Sie hier

  • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in der Schulkindbetreuung

    Bei der Stadt Renningen ist zur Unterstützung des Personals der Schulkindbetreuung ab September 2023 jeweils eine Stelle im

    Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ)

    an der Friedrich-Silcher-Schule in Malmsheim sowie an der Friedrich-Schiller Schule in Renningen zu besetzen.


    Folgende Voraussetzungen sollten Sie für das FSJ mitbringen:

    • Sie sollten zwischen 18 und 26 Jahren alt sein und die Schulpflicht beendet haben
    • Freude und Spaß an der Arbeit mit Kindern
    • hohes Maß an Einfühlungsvermögen und Wertschätzung im Umgang mit Kindern
    • Teamfähigkeit und Flexibilität
    • Bereitschaft zur persönlichen Weiterentwicklung

    Ihr Aufgabenbereich während des FSJs umfasst insbesondere:

    • Unterstützung von Fachkräften in den einzelnen Klassen (z.B. bei Kleingruppenarbeit)
    • Unterstützung in der Kernzeit- und Nach-mittagsbetreuung
    • Unterstützung bei der Hausaufgabenhilfe
    • Mitgestaltung und Durchführung von Freizeit-angeboten
    • Unterstützung der Schulsozialarbeit

     
    Die Anstellung erfolgt über unseren Kooperationspartner die Arbeitswohlfahrt Bezirksverband Württemberg e. V. (AWO), die auch die fachliche Begleitung der Freiwilligen organisiert. Für die Tätigkeiten als Freiwilliger (m,w,d) erhalten Sie ein Taschengeld sowie einen Verpflegungszuschuss.

    Weitere Informationen zum FSJ erhalten Sie gerne von Anika Mayer, Sachgebietsleitung Schulkindbetreuung unter 07159/924-202.

    Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen unter der Kennung „FSJ – Schule“ an die Stadtverwaltung Renningen – Abteilung Personal und Organisation, Hauptstr. 1, 71272 Renningen oder per E-Mail an Bewerbung@Renningen.de.

    Das PDF zum Ausdrucken finden Sie hier

  • Praxisstellen für Bewerber*innen für das einjährige Berufskolleg für Sozialpädagogik (BKSP1) 

    Die Stadt Renningen ist Trägerin von 11 Kindertageseinrichtungen. Für das Kindergartenjahr 2023/24 bieten wir in allen Einrichtungen

    Praxisstellen für Bewerber*innen (m,w,d) für das einjährige Berufskolleg für Sozialpädagogik (BKSP1)

    Das Berufskolleg für Sozialpädagogik bereitet auf die Ausbildung an der Fachschule für Sozialpädagogik vor.

    Die wesentlichen Ziele sind:

    • erste Erfahrungen im Beruf der Erzieher*in zu sammeln
    • berufliche Handlungskompetenzen zu erwerben
    • die Eignung für den Beruf durch Schule und Praxisstelle zu überprüfen
    • Stärkung der Persönlichkeit

    Die praktische Ausbildung in einer unserer Einrichtungen findet an zwei Tagen pro Woche statt. Die Anleitung erfolgt von einer pädagogischen Fachkraft mit mindestens zweijähriger Berufserfahrung. Schule und Einrichtung arbeiten eng zusammen.

    Das Vorweisen einer Praktikumsvereinbarung ist Voraussetzung für den Erhalt eines Schulplatzes.

    Weitere Informationen zur Ausbildung erhalten Sie gerne von Svenja Schmidt, pädagogische Gesamtleitung, unter Tel. 07159 / 924-135.

    Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen an die Stadtverwaltung Renningen – Abteilung Personal und Organisation, Hauptstr. 1, 71272 Renningen oder per E-Mail an Bewerbung@Renningen.de.

    Das PDF zum Ausdrucken finden Sie hier 

KONTAKT

Keine Abteilungen gefunden.

WEITERE SEITEN