Schulsozialarbeit

am Schulzentrum Renningen

Schulsozialarbeit

Schulsozialarbeit 

Schulsozialarbeit ist ein professionelles Angebot der Kinder- und Jugendhilfe an den Schulen.

Beratung, Einzel- und Gruppencoaching und Vermittlung sind wichtige Bausteine in der Schulsozialarbeit. Die Angebote richten sich vor allem an einzelne Schüler*innen, aber auch an Eltern und Lehrer*innen. Dabei wird die Möglichkeit geboten, individuelle Probleme zu thematisieren und Hilfestellung von Seiten der Schulsozialarbeit zu bekommen.




Schulsozialarbeit ist für:

  • Kinder und Jugendliche 

    • bei Fragen oder Anliegen, die dich als Kind oder Jugendliche*r beschäftigen.
    • beratend und unterstützend bei herausfordernden Lebenslagen.
    • in der Kontaktherstellung zu Unterstützungsangeboten.
  • Eltern und Sorgeberechtigte

    • in der Kontaktherstellung zu Unterstützungsangeboten.
    • in Erziehungsfragen & herausfordernden Lebenslagen.
  • Lehrkräfte und Schule

    • als sozialpädagogische Beratung bei herausfordernden Situationen.
    • für Projekte zur Aufarbeitung bestehender Bedarfe für Klassen und Gruppen.

Grundprinzipien der Schulsozialarbeit:



Klicken, um weitere Öffnungs- oder Schließzeiten auszublenden

Montag Von 08:00 bis 16:00 Uhr

Dienstag Von 08:00 bis 16:00 Uhr

Mittwoch Von 08:00 bis 16:00 Uhr

Donnerstag Von 08:00 bis 16:00 Uhr

Freitag Von 08:00 bis 14:30 Uhr

*In den Ferien bedingt geöffnet.

Informationsmaterial

Informationen zur Arbeit der Schulsozialarbeit


NEUES VON DER JUGENDARBEIT

Derzeit keine aktuellen Nachrichten vorhanden

Kontakt

Schulzentrum Renningen

Poststraße 11

71272 Renningen

Büro: neues Schulgebäude 4.126

Friedrich-Silcher-Schule

71272 Renningen

Büro: 3.2.02

 @schulsozialarbeit_szr/

Ansprechpartner*innen von links nach rechts:

Maike Graventein

(Friedrich-Schiller Schule und Friedrich-Silcher Schule)

+49 163 89 89 028

Katrin Stauss

(Realschule und Gymnasium)

+49 163 83 83 928

WEITERE SEITEN