NACHWUCHS-unD fachkräfte
Gut ausgebildete Fachkräfte sind eine wichtige Grundlage für die Zukunftsfähigkeit Renningens aber auch für die Unternehmen in der Region. Damit sich unsere ortsansässigen Unternehmen den künftigen Herausforderung besser stellen können und Strategien zur Mitarbeitersicherung entwickeln, haben wir Ihnen untenstehend Möglichkeiten aufgelistet, um die Fachkräftebedarf von morgen zu sichern.
Willkommenskultur gemeinsam gestalten
Ein weiterer wichtiger Schritt zur Zukunftssicherung unserer Stadt ist es eine offenere Willkommenskultur zu entwickeln. Auch Immigranten und Heimatvertriebene sollten herzlich aufgenommen und für eine Beschäftigung in Renningen begeistert werden. Denn die Beschäftigung von Migranten bietet zahlreiche Vorteile. Unterstützen auch Sie die Willkommenskultur frei nach dem Motto "Mit Vielfalt zum Erfolg".
Bildungspartnerschaften – neue Möglichkeiten für Ihr Unternehmen
Um die Schülerinnen und Schüler optimal auf den Übergang in das Berufsleben vorzubereiten, ist es für Schulen und Firmen wichtig, ihre Zusammenarbeit zu intensivieren. Eine Möglichkeit hierzu ist der Ausbau und die Begleitung von Bildungspartnerschaften. Die Schule kann dadurch ihre Arbeit auf die Anforderungen im Berufsleben stärker als bisher ausrichten, die Unternehmen können sich auf ihre künftigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einstellen und dazu beitragen, Wissen über komplexe wirtschaftliche Zusammenhänge zu vermitteln. Ziel ist es so, den Schülerinnen und Schülern die Vielfalt der Berufswelt darzustellen, Orientierung bei der Berufsfindung zu geben und den Übergang in Ausbildung, Studium und Beruf zu erleichtern.
Die Firmen profitieren hierbei von der verbesserten Ausbildungsreife bzw. der gefestigteren Ausbildungswahl als auch von einem nachhaltigen Netzwerk und einem gestärkten unternehmerischen Denken und Handeln der künftigen Arbeitskräfte.
Über Ihr Interesse und entstehende Bildungspartnerschaften freuen sich die Schulleitungen der Renninger Schulen.
Bestehende Bildungspartnerschaften
Realschule Renningen
seit 2021 gibt es eine Bildungspartnerschaft mit der BW Bank
Friedrich-Schiller-Schule Renningen
seit 2017 gibt es eine Bildungspartnerschaft mit der K2 Systems GmbH
Gymnasium Renningen
seit 2016 gibt es eine Bildungspartnerschaft mit der Robert Bosch GmbH
Gymnasium Renningen
seit 2011 gibt es eine Bildungspartnerschaft mit der Kreissparkasse Böblingen
Interkom - Interkommunale Ausbildungsplatzbörse im nördlichen Landkreis Böblingen
Überregionale Firmen, Institutionen, Verbände und Vereine des gesamten Landkreises Böblingen und angrenzender Kommunen werden an verschiedenen Ständen die vielfältigen von ihnen angebotenen Berufsbilder und die damit verbundenen Anforderungsprofile vorstellen. Die Unternehmen und Organisationen können so bereits im Vorfeld der Vergabe von Ausbildungsplätzen mit den "Auszubildenden von Morgen" in Kontakt kommen. Für die Jugendlichen besteht die Möglichkeit, sich auf der Veranstaltung in kompakter und fundierter Form über das Ausbildungsplatzangebot und die verschiedenen Ausbildungsberufe in unserem Landkreis im technischen, kaufmännischen und medizinischen Bereich zu informieren. Ergänzend zu den Informationen an den einzelnen Ständen werden im Rahmen der Ausbildungsbörse auch mehrere interessante Vorträge zum Thema Berufswahl angeboten.
Hier geht's zum Video für mehr Einblicke und Impressionen von der interkom!