WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG
Wir sind für Sie da – ob für Existenzgründer, Neu-Investor oder Familienunternehmer, ob für Industrie, Handel, Handwerk oder Dienstleistungsunternehmen. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf! Wir sind die Schnittstelle zwischen Stadtverwaltung und Wirtschaft, sind Ihnen behilflich bei Ihren unternehmerischen Vorhaben und lotsen Sie durch die gesetzlichen und behördlichen Regelungen.
Um den Gedankenaustausch der Unternehmen untereinander, aber auch mit der Stadtverwaltung zu gewährleisten, bieten wir verschiedene Veranstaltungen, Wirtschaftsgespräche, Treffen und unseren Wirtschaftsnewsletter die "Renningen-Mail" an. Wir setzen uns ein für eine ausgewogene Wirtschaftsstruktur und sind mit der weiteren Optimierung guter Standortbedingungen betraut.
Wir freuen uns über Ihre Anregungen und Ideen und auf ein konstruktives Miteinander.
AKTUELLES
interkom am 05.10.2023 in Renningen
Interkom 2023 – Interkommunale Ausbildungsbörse
im nördlichen Landkreis BöblingenAm Donnerstag, 5. Oktober 2023, von 9 bis 16 Uhr in der Rankbachhalle und Stegwiesenhalle Renningen
Bei der 15. Ausgabe der interkom präsentieren sich am Donnerstag, 5. Oktober 2023 von 9.00 – 16.00 Uhr über 60 regionale und überregionale Aussteller vor Ort in der Rankbachhalle und Stegwiesenhalle Renningen. Sie informieren über Ausbildungsberufe und duale Studiengänge der Branchen Banken/Versicherungen, Bildung/Weiterbildung/Beratung, Handel, Handwerk, Industrie, Soziales und Verwaltung/Dienstleistung.
Die Ausbildungsbörse findet 2023 als reine Präsenzmesse statt.
Die Begrüßungen der Aussteller durch Bürgermeister Wolfgang Faißt und Landrat Roland Bernhard im Beisein der Bürgermeister der anderen Kommunen, findet um 8:30 Uhr in der Stegwiesenhalle statt. Die Türen zur der Messe sind für Besucherinnen und Besucher anschließend ab 9 Uhr geöffnet.
In der Aula des Gymnasiums finden während der Messe im 30-Minuten-Takt Berufs-Tuning Workshops statt. Interessierte Schülerinnen und Schüler können hierbei verschiedene Berufsbilder kennenlernen und in einem interaktiven Workshop entdecken, was in Ihnen steckt. Am Ende erhalten die Teilnehmenden eine individuelle Berufs-Tuning-Karte, mit der sie gezielt und fundiert mit den Firmen auf der Messe ins Gespräch gehen können, denn die Farbgestaltung der Karte entspricht den Aussteller-Branchen. Die Anmeldung erfolgt vorab direkt über die Klassenlehrer der teilnehmenden Schulen, im Einzelfall ist je nach Kapazität auch noch eine Anmeldung vor Ort möglich.
Die Städte Leonberg, Renningen, Weil der Stadt, Rutesheim und die Gemeinden Aidlingen, Grafenau, Magstadt und Weissach sind die Veranstalter der Interkommunale Ausbildungsbörse im nördlichen Landkreis Böblingen. Der Verein für Jugendhilfe e.V., in der Verantwortung von Frau Evin Sevinc, ist für die Organisation zuständig.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Speisen und Getränke werden im Foyer der Rankbachhalle angeboten.
Eine Übersicht der teilnehmenden Aussteller sowie weitere Informationen finden Sie unter www.interkom-azubiboerse.de.
Mit Klick aufs Bild finden Sie das Veranstaltungsprogramm der interkom 2023.
VERKAUFSOFFENER SONNTAG 08.10.2023
- Ab 12.30 Uhr Traktor- und Unimogumzug
- Geöffnete Geschäfte von 13.00 – 18.00 Uhr
- Buchstabenrätsel vom 30. September – 8. Oktober 2023
- „Klima-Insel“ auf dem Ernst-Bauer-Platz
Endlich ist es wieder soweit und der Gewerbe- und Handelsverein Renningen e.V. lädt nun schon zum zehnten Verkaufsoffenen Sonntag ein. Der Startschuss fällt bereits um 12.30 Uhr mit dem Traktor- und Unimog-Umzug vom Bahnhof zum Südbahnhof. Nach dem Umzug werden die Fahrzeuge rund um BlumenGarten Marquardt abgestellt und können dort besichtigt werden.
Ab 13.00 Uhr haben zahlreiche Geschäfte Ihre Türen für Sie geöffnet und laden zum Bummeln, Verweilen und Informieren ein. An diesem Tag haben Sie die Gelegenheit, auch mal Geschäfte zu besuchen und kennenzulernen, an denen Sie an hektischen Wochentagen vielleicht vorbeigehen würden. In Ruhe können Sie durch die Gassen flanieren, eine Kleinigkeit schlemmen und das Angebot einer Vielzahl an Unternehmen erkunden. Das Bimmel-Bähnle ist auch wieder bereit und fährt Groß und Klein durch die Stadt.
Natürlich dürfen der Spaß und die Zeit mit der Familie nicht zu kurz kommen, und so freuen wir uns darauf, Ihren Weg durch die Stadt mit tollen Aktionen, Highlights und Straßenkünstler begleiten zu dürfen. Auch kulinarisch ist einiges geboten: von peruanischen Speisen über Zwiebelkuchen bis hin zum Spanferkel oder einer vegetarischen Bowl und natürlich auch Kaffee, Kuchen oder Crêpes. Für jeden Geschmack ist was dabei.
Wie im letzten Jahr findet auch bei diesem Verkaufsoffenen Sonntag wieder das Buchstabenrätsel der Stadt Renningen statt. Bereits ab Samstag, den 30. September 2023 können Sie sich auf die Suche nach Buchstaben-Luftballons in den am Verkaufsoffenen Sonntag teilnehmenden Geschäften machen. Insgesamt werden 15 Buchstaben-Luftballons versteckt. Finden Sie alle Buchstaben und lösen Sie das Buchstabenrätsel. Alle Lose, die am 8.10.2023 bis 18:00 Uhr am Stand der Stadt Renningen auf dem Ernst-Bauer-Platz abgegeben werden, wandern in die Lostrommel. Die 15 Gewinner werden telefonisch oder per E-Mail in der Woche nach dem Verkaufsoffenen Sonntag benachrichtigt. Für jeden Gewinner steht eine kleine Überraschung in einem der teilnehmenden Geschäfte bereit. Die ersten drei Gewinner erhalten zusätzlich je einen Renninger Eurochip im Wert von 10,- EUR. Die Rätselkarte liegt in den Geschäften aus und kann von der Homepage der Stadt Renningen zum Ausdrucken heruntergeladen werden.
Hier könnte ein Buchstabe versteckt sein:
Stöckle Outlet Center, Industriestraße 32
Radhaus Renningen, Benzstraße 34
MR Damenmode / Coco´s Selection, Bahnhofstraße 57
Carrier Optik – Sattler & Sattler, Bahnhofstraße 63
Schuhhaus Marcus Schautt, Bahnhofstraße 21
HERDTLE Optik, Bahnhofstraße 20
Roland Ebner, Güthlerstraße 2
Ballonshop Renningen, Bahnhofstraße 16
ELLYS, Bahnhofstraße 3
Talmonia, Bahnhofstraße 6
Juwelier Löffler, Magstadter Straße 4
KAUFFMANN spielen & schenken, Leonberger Straße 8
AMICA Parfümerie, Hauptstraße 5
woba RadStudio, Malmsheimer Straße 12
Hörgeräte Schmidt & Keller, Hauptstraße 22
Südbahnhof Gleis 2, Weil der Städter Straße 24
ECO Schuhe, Weil der Städter Straße 51
BlumenGarten Marquardt, Malmsheimer Straße 45
Als Besonderheit wird in diesem Jahr im Rahmen des Verkaufsoffenen Sonntags auf dem Ernst-Bauer-Platz eine „Klima-Insel“ als Teil der N!-Tage 2023 eingerichtet. Hier werden unter Einbeziehung der örtlichen Vereine und Initiativen an verschiedenen Ständen präsentiert, welchen Beitrag wir alle zum Klimaschutz in Renningen in den Bereichen Mobilität, Energie und Ressourcenschonung beitragen können. Nutzen Sie den Verkaufsoffenen Sonntag nicht nur für einen Stadtbummel durch die Geschäfte in unserer Innenstadt, sondern auch um sich über die Angebote der nachfolgenden Initiativen, Arbeitskreise und Vereine zu informieren und sich mit den Verantwortlichen auszutauschen:
Infostände der Windparkinitiative, des Herzwerk, des NABU, des AK Klimaschutz, des Carsharings nahe der Ladesäule am Ernst-Bauer Platz, Infostand zum Thema Lastenrad, Infostand des ADFC + Fahrrad Codierung (zusätzlich finden Sie hier den kostenlosen Fahrradcheck des Landratsamtes), Infostände des Repair-Café, der Waldinitiative sowie der Bürgersolarberatung.
Lassen Sie uns die Stadt mit Leben füllen. Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Gewerbe- und Handelsverein Renningen e.V. in Zusammenarbeit mit der Stadt Renningen
BUCHSTABENRÄTSEL vom 30.09.-08.10.2023
WIRTSCHAFTSGESPRÄCH AM 10.10.2023
Alle Informationen zum nächsten Wirtschaftsgespräch finden Sie hier.
7. RENNINGER ABENDTOUR AM 10.11.2023
Renningen hat viel zu bieten – aber viele Renningerinnen und Renninger wissen es nicht. Bei einer unterhaltsamen und informativen Abendtour präsentieren sich vier örtliche Unternehmen und Unternehmer und ermöglichen den Teilnehmern einen unverbindlichen „Blick hinter die Kulissen“.
Bei unserer 7. Abendtour Renningen, die uns dieses Mal wieder nach Renningen führt, erwartet Sie eine individuelle Tour mit besonderen Einblicken in ganz unterschiedliche Betriebe. In Kleingruppen erfahren Sie mancherlei Originelles und Wissenswertes und lernen Geschäfte kennen, die Sie möglicherweise so noch nicht wahrgenommen haben. Jeder der vier Geschäftsinhaber bzw. Geschäftsleiter wird nicht nur sich und seine Angebote bzw. Dienstleistungen vorstellen, sondern auch aus dem Berufsleben erzählen. Ein gutes Angebot auch für unsere Neubürger/innen um Kontakte zu knüpfen und die Gegebenheiten vor Ort kennen zu lernen. Lassen Sie sich von den Renninger Einzelhändlern und deren Team überraschen und genießen Sie eine abenteuerliche Tour voller neuer Eindrücke und spannender Themen.
Wann: Freitag, 10. November 2023, 19 Uhr
Wo: Treffpunkt P+R am S-Bahnhof Renningen, alte BahnhofstraßeDauer: ca. 2 Stunden
Ihre Pforten öffnen für Sie:
craftbrot, Edeka 24/7, MR Damenmode/Coco´s Selection, Carrier Optik.Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Tickets zum Preis von 5,- EUR ab 24.10.2023 hier:
Rathaus Renningen, Hauptstr. 1
Rathaus Malmsheim, Perouser Str. 1
Mode&Qualität Gaubisch, Bachstraße 4
Schuhhaus Schautt, Bahnhofstr. 21
BlumenGarten Marquardt, Malmsheimer Str. 45Freuen Sie sich auf interessante, spannende und vielleicht unerwartete Einblicke und natürlich auch kleine Probiererle!
Dezember 2023: NIKOLAUSAKTION
Weitere Infos folgen zeitnah.
Jahresbericht der städtischen Wirtschaftsförderung im Gemeinderat am 25.09.2023
Bürgermeister Faißt begrüßte zu diesem Tagesordnungspunkt Frau Paulus und Frau Form, welche sich beide die Stelle der Wirtschaftsförderung der Stadt Renningen teilen. Frau Paulus nimmt zudem die Aufgaben der Pressestelle der Stadt Renningen wahr, Frau Form betreut neben der Wirtschaftsförderung das Citymanagement. Frau Paulus und Frau Form informierten den Gemeinderat über das bereitgefächerte Aufgabenfeld und die aktuellen Herausforderungen der Wirtschaftsförderung und des Citymanagements.
Sie finden die Präsentation hier zum Download.
IHR KONTAKT BEI DER RENNINGER WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG
Bereits seit 2018 gibt es bei der Stadt Renningen eine eigens für die Firmen und Gewerbetreibenden in Renningen geschaffene Stelle. Die städtische Wirtschaftsförderung ist als Stabstelle direkt bei Bürgermeister Wolfgang Faißt angesiedelt.
Die Wirtschaftsförderung versteht sich als erster Kontakt in allen wirtschaftlichen und standortrelevanten Fragen in Renningen: Sie unterstützt aktiv bei der Gewerbeansiedlung und steht bereits ansässigen Betrieben zur Seite. Denn: nur ein wirtschaftlich belebter Ort ist auch ein lebenswerter Ort. Wir helfen, Unternehmen, Fachkräfte und die Stadtverwaltung zu vernetzen und passende Kontakte zu vermitteln.
Die Informationsvermittlung zu wirtschaftsrelevanten Themen fällt ebenfalls in den Aufgabenbereich der Wirtschaftsförderung. Es werden verschiedene Veranstaltungsformate angeboten: Über Betriebsbesuche und Einzelkontakte hinaus werden regelmäßig Wirtschaftsgespräche und Unternehmensfrühstücke zu aktuellen Themen veranstaltet. Neben den Unternehmen bringen sich hier auch externe Experten mit Impulsvorträgen ein. Zu den Themen Gründung und Betriebsübergabe wird ein gemeinsames Beratungsangebot mit den Senioren der Wirtschaft e.V. angeboten. Die interkommunale Ausbildungsplatzbörse im nördlichen Landkreis Böblingen – interkom – findet jährlich im Herbst statt und bringt Unternehmen und Nachwuchskräfte zusammen.
Im Bereich des Citymanagements werden verschiedene Veranstaltungen im ganzen Stadtgebiet geplant, die insbesondere zur Belebung der Innenstadt und Unterstützung des Einzelhandels beitragen. Darunter fallen beispielsweise die bekannten Oster-und Nikolausaktionen und Abendtouren. Wir arbeiten eng mit dem Gewerbe- und Handelsverein e.V. zusammen, damit Renningen auch künftig eine liebens- und lebenswerte Stadt ist, in der die Bürgerinnen und Bürger gerne leben, wohnen und einkaufen.
Ihre Ansprechpersonen sind Alicia Paulus und Adrienne Form.
