Die Vertretung Ihrer Interessen
Der Gemeinderat ist die direkt gewählte Vertretung der Bürger und das Hauptorgan der Gemeinde. Er besteht aus den von den Bürgerinnen und Bürgern für die Dauer von 5 Jahren aus ihrer Mitte gewählten ehrenamtlichen Vertretern und dem ebenfalls direkt auf die Dauer von 8 Jahren gewählten Bürgermeister. Der Gemeinderat legt die Grundsätze für die Verwaltung der Gemeinde fest und entscheidet über alle Angelegenheiten der Gemeinde. Nirgendwo anders in der Verfassung ist Demokratie so nah und ausgeprägt wie auf der kommunalen Ebene.
Nähere Bestimmungen über Rechtsstellung, Aufgaben und Zuständigkeiten von Gemeinderat, den beschließenden Ausschüssen und der Stadtverwaltung enthält die Hauptsatzung der Stadt Renningen. Details zum Geschäftsgang regelt die Geschäftsordnung des Gemeinderats.
Die am 09.06.2024 gewählten 22 Mitglieder des Renninger Gemeinderats für die Amtszeit 2024-2029:

Hintere Reihe v.l.n.r.: Jürgen Lauffer (Freie Wähler), Thomas Vattheuer (CDU), Dr. Melanie Lederer (Freie Wähler), Frank Schneck (Freie Wähler), Sascha Bossinger (AfD), Oliver Schmiedeberg (FDP), Andreas Kindler (CDU), Thomas Mauch (SPD), Marcel Dzubba (SPD)
Mitte v.l.n.r.: Anke Haug (CDU), Wolfgang Steudle (CDU), Sonja Oehm (Grüne), Claudia Ebner (Frauen für Renningen), Yvonne Schmidt-Schwämmle (Frauen für Renningen)
Vordere Reihe v.l.n.r.: Alfred Kauffmann (Freie Wähler), Birgit Gaubisch (Freie Wähler), Melanie Hettmer (Bürgermeisterin Stadt Renningen), Jochen Breutner-Menschick (Grüne), Theresia Berger-Bäuerle (Frauen für Renningen), Guilherme Oliveira (Grüne), Peter Müller (Erster Beigeordneter Stadt Renningen)