Bürgerbüro Renningen

Klimawandelanpassung

Klimawandelanpassung in renningen


Klima BB - Klimaanpassung im Landkreis Böblingen

Im Juli 2022 wurde das Modellprojekt "Klima BB - Klimaanpassung im Landkreis Böblingen" veröffentlicht. Die Projektpublikation kann hier über die Website des Landratsamts Böblingen eingesehen werden.

Im Modellprojekt und der dazugehörigen Publikation geht es um die Anpassung der Gemeinden im Landkreis Böblingen an die Folgen des Klimawandels. Der Fokus liegt hierbei auf der Stadt- und Ortsentwicklung. Die Publikation zeigt unter anderem ein Karte von Renningen und schildert anhand derer mögliche Klimaanpassungsmaßnahmen, die ergriffen werden können, um den Klimafolgen in der Stadt entgegenzuwirken.


Trinkwasserbrunnen im Stadtgebiet

In unserer Stadt gibt es drei Trinkwasserbrunnen, in der Hauptstraße, Jahnstraße und in der Bachstraße, an denen Sie kostenloses Trinkwasser erhalten. Ein vierter Brunnen ist im Neubaugebiet Schnallenäcker III vorgesehen, die Inbetriebnahme erfolgt voraussichtlich 2025.

Layout 1

Refill Stationen

v8-logo

Für weniger Müll und mehr Gastfreundschaft in Renningen möchte die Stadtverwaltung auf das Refill Projekt aufmerksam machen. Die Idee dazu stammt von Refill Deutschland, einer 2017 gegründeten Initiative zur Vermeidung von Plastikmüll. „Refill“ bedeutet übersetzt „wieder auffüllen“ – und genau das können die Bürgerinnen und Bürger tun: Wer in Renningen unterwegs ist und Durst hat, kann sich sein mitgebrachtes Trinkgefäß an verschiedenen Stationen kostenlos mit Leitungswasser auffüllen beziehungsweise auffüllen lassen.

Um sich an die Folgen des Klimawandels, insbesondere die zunehmenden Dürren und Hitzewellen, bestmöglich anpassen und einer Dehydrierung vorbeugen zu können, möchten wir gerne das Netz der Teilnehmer ausweiten.

Bereits Bürgermeister a.D. Wolfgang Faißt betonte die Relevanz des Wasser gerade in heißen Zeiten: „Auch in diesem Sommer hatten wir wieder viele Tage mit sehr hohen Temperaturen. Durch die steigende Hitze sinkt nicht nur die Produktivität der arbeitenden Bevölkerung, es erhöht sich auch das Gefährdungspotential vulnerabler Gruppen maßgeblich. Wir müssen Maßnahmen ergreifen, um die Bevölkerung vor Hitzeüberlastungen zu schützen“. „Gemeinsam mit dem Gewerbe-und Handelsverein rufen wir zur Teilnahme auf und würden uns freuen, wenn sich möglichst viele Gewerbetreibende an dieser praktikablen Aktion beteiligen und somit auch ihren Teil zum Umweltschutz beitragen, denn: mit jeder wieder aufgefüllten Mehrwegflasche bedarf es einer neu produzierten Flasche weniger.“

Mitmachen können alle Läden oder Einrichtungen mit einem Wasserhahn und klaren Öffnungszeiten. Dabei ist es egal, ob Apotheke, Praxis, Kanzlei, Krankenkasse, Café oder Schuhladen. Die Refill-Stationen sind mitsamt ihren Öffnungszeiten auf einer virtuellen und interaktiven Landkarte der Website Refill Deutschland dargestellt und sind mithilfe eines Aufklebers an der Tür auch für jeden Passanten oder Passantin erkennbar.

Interessierte Einrichtungen oder Läden können sich gerne an klimaschutz@renningen.de oder 07159/924-205 wenden.

 Weitere Informationen zu Refill finden Sie hier.


Hitzeportal Landkreis Böblingen - Zusammen BBleiben wir cool

Unter dem Motto "Zusammen BBleiben wir cool" lebt das Hitzeportal des Gesundheitsamts. Dort kann man sich über die aktuellen Hitzemeldungen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) für den Landkreis Böblingen informieren. Zusätzlich finden sich Gesundheitstipps für heiße Tage, sowie die Cool Map. Die Cool Map ist eine interaktive, virtuelle Landkarte mit vielen kühlen, öffentlich zugänglichen und kostenlosen Plätzen im Landkreis und somit auch in Renningen. Des weiteren sind Trinkwasserstellen und öffentliche Toiletten und weitere kühle Orte erfasst. Die Cool Map ist eine lebendige, wachsende Karte, deshalb sind alle herzlich dazu eingeladen, ihnen bekannte kühle Orte auf der Cool Map einzutragen.


Kontakt

Keine Abteilungen gefunden.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.