Stadtradeln 2025: Jetzt noch anmelden und mitradeln – vom 29. Juni bis 19. Juli
Auch dieses Jahr nimmt Renningen wieder am Stadtradeln teil! Vom 29.06. bis 19.07. sind alle dazu eingeladen, kräftig in die Pedale zu treten und gemeinsam Kilometer zu sammeln – für den Klimaschutz, die eigene Gesundheit und eine fahrradfreundlichere Kommune.
Was ist Stadtradeln?
Stadtradeln ist eine bundesweite Aktion, bei der Städte, Gemeinden und Landkreise gegeneinander antreten, um möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen. Ziel ist es, CO₂-Emissionen zu vermeiden, das Rad als umweltfreundliches Verkehrsmittel zu fördern und gemeinsam Spaß am Radfahren zu haben. Jeder geradelte Kilometer zählt – ob auf dem Weg zur Arbeit, in der Freizeit oder beim Einkaufen.
Wie kann ich mitmachen?
Mitmachen können alle, die in Renningen leben, arbeiten, eine Schule besuchen oder einem Verein angehören. Die geradelten Kilometer werden online oder ganz bequem mittels STADTRADELN-App automatisch erfasst. Alle Informationen zur Aktion sowie die Möglichkeit zur Team-Anmeldung gibt es online unter https://www.stadtradeln.de/renningen oder unter folgenden QR-Code:
Im vergangenen Jahr wurden in Renningen in drei Wochen knapp 160.000 km mit dem Fahrrad zurückgelegt. Für das Jahr 2025 ist das Ziel, diese Zahl zu übertreffen.
Als Motivation hat jede/r Teilnehmende die Chance, eine von zehn hochwertigen Fahrradgepäckträgertaschen der Marke Ortlieb zu gewinnen.
Auftaktveranstaltung: Anradeltour
Zum offiziellen Start des Stadtradelns in Renningen findet am 29. Juni eine gemeinsame, durch den ADFC organisierte Anradeltour statt. Treffpunkt ist um 11:30 Uhr am Rathaus in Renningen. Die Strecke ist für alle Altersgruppen geeignet und bietet die perfekte Gelegenheit, andere Radlerinnen und Radler kennenzulernen. Weitere Informationen und die Anmeldung zur Auftakttour finden Sie unter: www.adfc-bw.de/renningen oder unter folgenden QR-Code:
Meldeplattform RADar!
Während des Kampagnenzeitraums bietet Renningen zudem allen Teilnehmenden die Meldeplattform RADar! an. Damit haben Radelnde die Möglichkeit, online (www.radar-online.net) oder über die Stadtradeln-
App die Kommunalverwaltung auf störende und gefährliche Stellen im Radwegeverlauf aufmerksam zu machen. Dabei setzen sie einfach einen Pin auf die digitale Straßenkarte und beschreiben die Gefahrenstelle.
Seien Sie dabei und zeigen Sie, dass Radfahren in Renningen einen festen Platz hat!