Seniorenprogramm für KW 41
Teaserbild Seniorenprogramm für KW 41Teaserbild für Seniorenprogramm für KW 41

Montag 6. Oktober 2025

Seniorengymnastik mit dem Stuhl im BÜRGERHAUS um  9.30 Uhr, im Moment sind alle Plätze belegt.

Zur Vormerkung, am 13., 20. und 27. Oktober fällt die Gymnastik aus. Nächster Termin ist Montag, 3. November 2025.

Kreatives Gestalten mit E. Matheus 13.00-17.00 Uhr

Haus am Rankbach, Schwanenstr. 22, BT Raum 1. OG, der Zugang erfolgt über den Eingang Schwanenstr.

 

Dienstag, 7. Oktober 2025

 

 

14.30 Uhr  in der Begegnungsstätte Malmsheim, Merklinger Str. 10

 

Wer empfänglich ist für die bezaubernde Kraft der Poesie und sich gerne berühren lässt von ihrer eindringlichen Bildersprache und wer ganz allgemein interessiert ist an den tieferen Fragen des Lebens, wer den Gedankenaustausch sucht oder einfach nur zuhören möchte, der ist in unserem Literaturcafé herzlich willkommen.

Anhand ausgewählter Texte beschäftigen wir uns mit den anregenden Gedanken, intensiven Stimmungen und faszinierenden Einsichten, die uns Autoren wie Rainer Maria Rilke,  Rose Ausländer, Hilde Domin und andere als einen kostbaren Erfahrungsschatz hinterlassen haben.

Diesen Schatz gemeinsam zu heben, ist herausfordernd und anregend zugleich; eine enorme Bereicherung, über die wir uns im Gespräch verständigen wollen.

Die Gesprächsleitung hat der Germanist Dr. Michael Schwelling, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahmegebühr beträgt 15 € incl. Kaffee und kalte Getränke. Bitte halten Sie den Betrag passend bereit.

 

Samstag, 11. Oktober 2025

Wanderung auf der Schw. Alb zum Filsursprung

 

Vom Parkplatz Quickereck bei Schopfloch wandern wir auf dem Wanderweg durch herbstlichen Mischwald leicht bergab zum Rastplatz Bahnhöfle. Wir werden belohnt mit fantastischem Blick hinunter ins Neidlinger Tal und auf das Albvorland, später auf die Ruine Reussenstein, die sich imposant über den Felsen erhebt. 

 

Wir überqueren die Straße und wandern eben auf dem „Löwenpfad“ am Waldtrauf entlang bis zu einem kleinen Abstieg hinunter ins Hasental. 

Weiter geht es auf gutem Weg zum Filsursprung, wo wir eine kleine Pause einlegen. Doch noch sind wir nicht am Ziel, es geht noch kurz weiter, denn wir werden am Endpunkt unserer 2 ½-stündiger Tour (reine Wanderzeit) am Parkplatz der ehem. Papiermühle erwartet.

 

Die Schlusseinkehr machen wir im Landgasthaus Rössle in Häringen, wo wir uns bestens stärken und auch einkaufen können. Wurstwaren, Brot, Schnäpse, Most, Kuchen sind im Angebot an der Verkaufstheke, alles aus eigener Produktion.

Abfahrt: 11.00 Uhr in Renningen am Ernst-Bauer-Platz

               11.10 Uhr in Malmsheim Haltestelle Rathaus               

Der Unkostenbeitrag für die Fahrt  beträgt 20 € /Person, er wird im Bus kassiert. Bitte halten Sie den Betrag passend bereit.

Wir fahren mit dem Kleinbus der Firma Klingel. Im Kleinbus haben wir für WANDERER noch wenige Plätze frei. Wer gerne mit möchte, bitte Kontakt unter Tel. 07033 31721 (AB)

Alle Angebote im Rahmen des Seniorenprogramms der Stadt Renningen

 

Weitere Angebote

DRK Tanzen

Ein Angebot des DRK im DRK Vereinsheim Renningen, Gottfried-Bauer-Str.74, 14-täglich, jeweils dienstags 17.00 - 18.30 Uhr

Termine 2025: 7.10., 21.10., 4.11., 18.11., 2.12.

Einstieg ist jederzeit möglich, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, Information und Anmeldung unter 07159 920184 (AB), Kursleiterin ist Frau Sigrid Herrmann.

 

ChorSenior 

Ein Angebot des Vereins „Vereinigte Chöre Renningen“ ab 14.30 Uhr in der Hinterriedstr. 37 in den geraden Wochen, nicht in den Schulferien.

Termine 2025: 15.10., 12.11., 26.11. 10.12., alle jeweils am Mittwoch. Bei Rückfragen wenden sich Interessenten an Johanna Vogelgsang, Tel. 8682

 

WEITERE ANGEBOTE

IM HAUS AM RANKBACH, SCHWANENSTR. 22

MITTAGSTISCH in der Cafeteria ab 12.00 Uhr von Montag - Freitag 

Anmeldung gerne unter Tel. 92630

CAFÉTERIA

Jeden Mittwoch und Sonntag von 14.30 Uhr - 17.00 Uhr

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.