Bürgerbüro Renningen

Datenschutzerklärung

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Aus diesem Grunde haben wir Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von unseren externen Dienstleistern beachtet werden. Die EU‐Datenschutz‐Grundverordnung (DSGVO), wirksam geworden am 25. Mai 2018, verpflichtet uns, Sie umfassend über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren.

Im Zuge der Weiterentwicklung unseres Internetangebotes und der eingesetzten Technologien können auch Änderungen dieser Datenschutzerklärung erforderlich werden. Daher empfehlen wir Ihnen, sich die Datenschutzerklärung ab und zu erneut durchzulesen.

Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir den Schutz Ihrer Daten gewährleisten und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.

Anwendungsbereich: Internetseiten und Social Media Kanäle der Stadt Renningen

Die Stadt Renningen betreibt folgende Internetseiten, für die wir Sie im Rahmen dieser Datenschutzerklärung über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten informieren:

www.renningen.de
www.macht-mehr.renningen.de
https://jgr.renningen.de

www.musikschule.renningen.de
www.friedrich-silcher-schule-malmsheim.de
https://renningen.feripro.de

Die Datenschutzerklärung gilt auch für unsere Online‐Präsenzen bei externen Plattformbertreibern, wie z.B. unsere Social Media Profile. Spezielle Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten auf unseren Online‐Präsenzen, finden sie im Bereich unserer Datenschutzerklärungen zu

Social Media

Datenverarbeitung

Bei einem Besuch unserer Internetpräsenzen verarbeiten wir personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung (Art. 4 Nr. 7 DSGVO) ist die Stadt Renningen vertreten durch Bürgermeisterin Melanie Hettmer.

Im Folgenden geben wir Ihnen Informationen über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten, wenn Sie eine unserer Internetseiten besuchen.

Cookies, Local Storages und Analyse‐Tool

Social Media

Veranstaltungskalender

Der Online‐Veranstaltungskalender bietet Informationen zu Veranstaltungen an. Im Veranstaltungskalender können Kontaktinformationen mit personenbezogenen Daten für eigene Veranstaltungen hinterlegen. Diese sind im Veranstaltungskalender auf freiwilliger Basis angegeben worden.

Sofern Sie Veranstalter sind und eine Veranstaltung in den Kalender einstellen und verwalten wollen, werden Sie gebeten, Veranstaltungsdaten und personenbezogene Daten zu hinterlegen wie im Punkt „Personenbezogene Daten“ beschrieben. Ihre Daten werden nach der Veranstaltung zeitnah gelöscht. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Ihrer konkludent mit Einstellen der Informationen in unseren Veranstaltungskalender erklärten Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, indem Sie uns schriftlich darüber informieren.

Bildrechte:

Der Veranstalter überträgt die Nutzungsrechte an dem von ihm an die Stadt Renningen übermittelten Bild-und Videomaterial an die Stadt Renningen. Mit der Übertragung des Bildmaterials übertragen Sie die Nutzungsrechte und Verwertungsrechte unentgeltlich an die Stadt Renningen. Der Veranstalter ist damit einverstanden, dass die von ihm eingereichten Fotos und Videos im Rahmen der städtischen Homepage veröffentlicht werden.

Hinweis:

Auf im Internet veröffentlichte Fotos kann weltweit zugegriffen werden und sie können von jedermann heruntergeladen, gespeichert, verfälscht, mit anderen Informationen verknüpft oder in andere Zusammenhänge gestellt werden. Auch Fotos lassen sich mit Suchmaschinen auffinden und können zur Erstellung oder Verfeinerung eines Persönlichkeitsprofils verwendet werden. Einmal im Internet veröffentlichte Informationen lassen sich kaum mehr daraus entfernen.

Die Zustimmung über die Veröffentlichung und Verwendung der von dem Veranstalter zur Verfügung gestellten Fotos und Videos kann jederzeit schriftlich zurückgenommen werden. Ansonsten ist die Einwilligung unbegrenzt gültig.

Sichere Kommunikation

Die Ihnen zustehenden Betroffenenrechte können Sie auf dieser Seite einsehen.

Weitergabe von Daten an Dritte

Soweit nachfolgend oder in den vorhergehenden Abschnitten nicht ausdrücklich ausgewiesen, werden Ihre Daten nicht an Dritte oder andere Empfänger weitergegeben.

Wir geben Ihre persönlichen Daten auch nur dann an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
  • für den Fall, dass für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

Speicherdauer

Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt.

Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie eine etwaige Einwilligung widerrufen bzw. wenn die Daten für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine berechtigten Interessen oder gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. 

Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten der Nutzer, die aus handels‐ oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.

Nach gesetzlichen Vorgaben erfolgt die Aufbewahrung für 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 HGB (z.B. Handelsbriefe, Buchungsbelege, etc.) sowie für 10 Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO (z.B. Handels‐ und Geschäftsbriefe, steuerrelevante Unterlagen).

Betroffenenrechte

Änderung der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei einer etwaigen Änderung der Rechtslage, des auf der Website angebotenen Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern Ihre Einwilligung erforderlich ist oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit Ihnen enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Ihrer Zustimmung.

Sie können sich über etwaige Änderungen regelmäßig in dieser Datenschutzerklärung informieren.

(Stand: Oktober 2023)

Kontakt

DATENSCHUTZ

Beauftragte für Datenschutz der Stadt Renningen

+49 711 8108-14444 

Komm.ONE (AöR)

Weissacher Str. 15

70499 Stuttgart

Keine Abteilungen gefunden.

WEITERES DATENSCHUTZ

WEITERE SEITEN

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.