Gedenkfeier für die Toten und Opfer der beiden Weltkriege und Mahnung für den Frieden in der Welt
Teaserbild Gedenkfeier für die Toten und Opfer der beiden Weltkriege und Mahnung für den Frieden in der WeltTeaserbild für Gedenkfeier für die Toten und Opfer der beiden Weltkriege und Mahnung für den Frieden in der Welt

Die diesjährige Gedenkfeier anlässlich des Volkstrauertages fand am 22. November 2025 auf dem Friedhof in Malmsheim statt. Gemeinsam wurde innegehalten um der Opfer von Krieg, Gewalt und Terror zu gedenken und uns bewusst zu machen, was Frieden bedeutet und wie zerbrechlich er ist.

 

Der Posaunenchor Malmsheim eröffnete die Gedenkfeier mit einem Lied und begleitete den Abend ebenso wie der Marengomo-Chor musikalisch mit jeweils zwei Liedern. Pater Gasto Lyimo begrüßte die Gäste und im Anschluss begrüßte Frau Bürgermeisterin Melanie Hettmer in ihrer Ansprache auch eine Familie aus England, die den weiten Weg auf sich genommen hat. „Es zeigt, wie wichtig es ist, die Geschichten einzelner Menschen nicht zu vergessen“, betont die Bürgermeisterin. Nach einem Angriff auf Pforzheim stürzte am 23. Februar 1945 eine britische Lancaster nördlich der Bahnlinie im heutigen Industriegebiet ab. In der Maschine befanden sich sieben Mann, fünf Soldaten überlebten den Absturz nicht. Da sich die Abstürze alliierter Flugzeuge um Renningen und Malmsheim im letzten und in diesem Jahr jährten, war es wichtig, diese bei einer Gedenkfeier für den Frieden zu thematisieren. 

Der Volkstrauertag letzte Woche und die Gedenkstunde sind Momente der Verantwortung gegenüber dem Heute.

 

In einem Beitrag des Jugendgemeinderates wurde im ersten Teil die verheerende Wirkung des Angriffs auf Pforzheim, im zweiten Teil der Hergang des Absturzes und im dritten Teil die Biografie des Piloten Lewis Ellis jeweils auf Deutsch und Englisch erläutert. Anschließend trug Freya Ellis stellvertretend für ihren Großvater, den Bruder des Piloten, einige Erinnerungen von diesem vor und richtete Worte des Dankes aus. Die Vorsitzende des VdK Renningen-Malmsheim Martina Oberrauch erinnerte in ihrer Rede an die Gefallenen und machte darauf aufmerksam, wie wichtig Solidarität und Gemeinschaft in der heutigen Zeit sind.

 

Die Feierstunde wurde mit dem Gang zu den Kriegsgräbern mit Kranzniederlegung weitergeführt. Hier wurde auch ein leuchtendes Zeichen gesetzt und jede/r Teilnehmende konnte eine Kerze an den Kriegsgräbern abstellen und brennen lassen. Abschließend sprach Pater Gasto Lyimo ein Gebet. 

 

Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für die Bereitschaft, die Gedenkfeier zu unterstützen.

 

 

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.