Save the date
Teaserbild Save the dateTeaserbild für Save the date

Bürgerinformationsmesse zum Windpark Renningen am 17. November 2025

Wann: 17. November 2025, ab 17 Uhr

Wo: Bürgerhaus Renningen, Jahnstraße 20

Es erwarten Sie verschiedene Informationsstände zum Windpark Renningen. Wir freuen uns auf Sie!

 

Weitere Informationen zum Windpark finden Sie unter www.renningen.de/windpark oder auf der separaten Projekthomepage www.windpark-renningen.de. Ihre Anliegen können Sie im Dialogforum der Projekthomepage direkt an den Projektierer ABO Energy äußern oder eine E-Mail an windpark@renningen.de senden.

 

Unter www.renningen.de/windpark finden Sie zudem die Sitzungsvorlage zum einstimmigen Gemeinderatsbeschluss vom 20. Oktober 2025, in welcher alle wichtigen Informationen zum Windpark zusammengefasst sind. Die Drucksache liegt ebenfalls in den Rathäusern Renningen und Malmsheim zum Mitnehmen aus.

 

 

 

 

 

In Zukunft wird regelmäßig die sogenannte „Frage der Woche“ zum Windpark Renningen veröffentlicht. Wir verstehen, dass ein solch großes Bauprojekt viele Unsicherheiten verursachen kann und wollen somit mehr Klarheit und Transparenz schaffen.

 

 

Das Thema diese Woche lautet: Warum der Ausbau der Windenergie?

  1. Erfüllung der kommunalen Klimaschutzziele: Die Stadt Renningen hat sich das Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2040 klimaneutral zu werden. Ohne den Bau des Windparks wird dies kaum möglich sein, da dieser bedeutend zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen beiträgt.
  2. Haushaltsentlastungen durch stabile Einnahmen: Durch Anteile am Umsatzerlös für den eingespeisten Strom, eine Mindestpacht und Gewerbesteuereinnahmen fließt mit Betriebsbeginn jährlich min. ein hoher sechsstelliger Betrag in den städtischen Haushalt. Diese Einnahmen können dann für weitere Klimaschutz- und gemeinwohlorientierte Maßnahmen eingesetzt werden. Bereits vor Inbetriebnahme erhält die Stadt ein Reservierungsentgelt und weitere Zahlungen entsprechend Verfahrensfortschritt.
  3. Versorgungssicherheit durch Reduzierung der Energieimportabhängigkeit: Gerade der Ausbruch des Ukrainekriegs und die damit verbundene Drohung der Gasmangellage hat verdeutlicht, wie wichtig der Ausbau der erneuerbaren Energien ist. Somit wird ermöglicht, unabhängig von anderen Ländern handeln zu können.
  4. Finanzielle Beteiligung für Bürgerinnen und Bürger: Stadt und Bürgerschaft erhalten die Möglichkeit, sich bis zu 49,9 % an der zukünftigen Betreibergesellschaft des Windparks zu beteiligen und somit vom Verkauf des Windstroms wirtschaftlich zu profitieren. Zusätzlich können in der Gesellschafterversammlung und im Beirat der Betreibergesellschaft Mitspracherechte wahrgenommen werden. Die Beteiligung der Bürgerschaft geschieht durch die Gründung einer Bürgerenergiegenossenschaft.

Weitere Ausführungen, weshalb der Ausbau der Windenergie in Renningen unterstützt wird, finden Sie unter www.renningen.de/windpark und in der Sitzungsvorlage der Gemeinderatssitzung vom 20. Oktober 2025.

 

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.