Abteilung Renningen
Montag, 19.5.25, 19:30 Uhr: Gruppen 1 & 5 Digitalfunk.
Donnerstag, 22.5.25, 19:30 Uhr: DL.
Abteilung Malmsheim
Montag, 19.5.25, 19:30 Uhr: Gruppe 2 Digitalfunk.
Zur Erinnerung: Sonntag, 18.5.25 Feuerwehr-Radtour. Treffpunkt um 10 Uhr am Segelfliegerheim.
Einsatz 40-2025, Sa, 10.5.25, 15:39 Uhr
Schulfassade brennt
Während die Feuerwehrwettkämpfe im Renninger Rankbachstadion ihrem Höhepunkt, dem finalen Parallelstart zur Rankbach-Fire-Trophy, entgegengingen und die Wettbewerbsgruppen bereits angetreten waren, wurde zunächst die eingeteilte Einsatzbereitschaft zum Fassadenbrand an der Realschule Renningen gerufen. Bereits drei Minuten nach Eingang des Alarms war der Löschzug an der Einsatzstelle und konnte unverzüglich mit der Brandbekämpfung am neu renovierten Gebäudeteil beginnen. Da sich die Flammen an der Fassade entlang ausbreiteten, wurden rasch weitere Feuerwehrleute vom Arbeitseinsatz am Grill, am Getränkestand oder von den Zuschauertribünen aktiviert, um bei der Brandeindämmung mithelfen zu können.
Das Feuer wurde mit einem B-Rohr und zwei C-Rohren, unter anderem von der Drehleiter aus, bekämpft und war schnell gelöscht. Viel aufwändiger gestalteten sich die Nachlöscharbeiten, die aufgrund der Rauchentwicklung ebenfalls zum großen Teil nur kräfteraubend unter Atemschutz vom Gerüst des sich im Bau befindenden Gebäudes oder vom Dach bzw. über die Dreheiter durchgeführt werden konnten. Hierzu musste die Holzverkleidung mühsam mit Sägen und Werkzeug, z.T. sogar mit dem Spreizer entfernt und das Dämmmaterial ausgeräumt werden. Anschließend wurde das Material abgelöscht.
Zusätzlich dazu wurde die Feuerwehr Leonberg hinzualarmiert, um mit dem Abrollbehälter Atemschutz die Renninger Kameraden mit neuer und gereinigter Atemschutztechnik zu unterstützen. Ein Leonberger Löschfahrzeug übernahm während der Einsatzzeit den Grundschutz für die Rankbachstadt.
Drei Bauarbeiter, die nach Polizeiangaben vermutlich den Brand verursacht hatten, wurden bei Selbstlöschversuchen leicht verletzt, einer davon kam zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. Den entstandenen Sachschaden schätzt die Polizei auf 100.000 €.
Gegen 20 Uhr konnte der Einsatz der Feuerwehr beendet werden.
CTIF-Heim-Wettkampf im Rankbachstadion
Am Samstag, 10.05.2025 war nicht nur wieder Wettkampftag, sondern dieses Mal auch ein Heimspiel: ein internationaler Wettbewerb vor heimischer Kulisse im Rankbachstadion.
Nach langer Zeit der organisatorischen und sportlichen Vorbereitung durften wir die Wettbewerbsgruppen aus nah und fern in Renningen begrüßen.
Nachdem die Tage zuvor und am frühen Morgen die Wettbewerbsbahnen vorbereitet wurden, konnte der sportliche Part ab 10.00 Uhr endlich beginnen.
Die ersten Durchgänge waren die Abnahme des Bundesleistungsabzeichens. Hier traten alle Renninger Wettbewerbsgruppen in der Stufe Bronze an und alle drei Gruppen bestanden die erste Aufgabe des Tages hervorragend mit ordentlich Vorsprung auf die geforderte Mindestpunktzahl von 320 Punkten.
Renningen B erreichte sogar den ersten Platz in der Gesamtwertung der Stufe Bronze.
Am Nachmittag ging es dann für alle Gruppen um die Platzierungen der Tageswertung und um die Qualifikation für die K.-o.-Runde zum neu ausgelobten Wanderpokal: Rankbach-Fire-Trophy.
Für die deutschen Wettbewerbsgruppen ging es zudem um die ersten Punkte im Wettstreit um den Deutschlandpokal und für die Gruppen aus Baden-Württemberg zusätzlich um die Landespokale des Landesfeuerwehrverbandes Baden-Württemberg.
Im Unterschied zum Vormittag erfolgten die Durchgänge nun im Parallelstart mit Startbefehl über die Lautsprecheranlage. Somit traten pro Durchgang zwei Wettbewerbsgruppen gleichzeitig im direkten Leistungsvergleich an.
Renningen A1 konnte sich hier im Vergleich zum Vormittag nochmals deutlich steigern und erkämpfte den 2. Platz der Tageswertung. Renningen A2 knüpfte mit fast identischen Zeiten nahezu direkt an die Leistung aus dem Bundesleistungsabzeichen an und erreichte den 10. Platz.
Noch besser lief es für Renningen B, die sich in ihrer Wertungsklasse den Tagessieg erkämpfte und den ersten Platz belegte.
Im Rennen um den Landespokal lief es vor dem heimischen Publikum für unsere Gruppen A1 und B ebenfalls spitzenmäßig.
Beide Gruppen sicherten sich nach 2023 erneut die Landespokale in den Wertungsklassen A und B, herzlichen Glückwunsch zum erneuten Double.
Für Renningen A1 ging es anschließend in der K.-o.-Runde der besten 8. Mannschaften des Tages um die Rankbach-Fire-Trophy.
Hier treten erneut jeweils zwei Gruppen im Parallelstart an, jedoch nur noch in der Disziplin „Löschangriff“ ohne Staffellauf.
Renningen A1 wollte zuhause nichts anbrennen lassen und zog angefeuert von Zuschauern und Fans bis ins Finale ein, wo es dann zum Spektakel im Zusammentreffen mit der Gruppe aus Nidderau-Eichen A1 kam.
Leider musste man sich nun geschlagen geben, darf aber mit Stolz und Freude über einen hervorragenden zweiten Platz den Wettbewerb beenden.
Mit den Titeln Landesmeister A und B, Sieger Tageswertung Klasse B und 2. Platz Tageswertung Klasse A und 2. Platz in der Rankbach-Fire-Trophy durfte bei der anschließenden Siegerehrung die Sektdusche nicht fehlen.
Wir danken allen Helfern, Zuschauern und Fans, den teilnehmenden Wettbewerbsgruppen und dem Team der Wettbewerbsschiedsrichter für dieses gelungene Heimspiel.