Für Schulen und Kindergärten
Für Kindergärten
Liebe Erzieherinnen und Erzieher,
in Sachen Sprachförderung und Sprachentwicklung sind die Eltern und die Kindergärten ein wichtiger erster Baustein für die Entwicklung eines Kindes. Das Erlernen der Sprachkompetenz ist essenziell.
Die Mediathek möchte Sie durch verschiedene Angebote unterstützen und die Neugier der Kinder auf die Bücherwelt wecken.
Wir bieten Ihnen verschiedene Angebote an:
- Kamishibai-Vorführung - Hier stehen verschiedene Kamishibai-Geschichten zur Verfügung. Zeitdauer etwa 30-45 Minuten. Von 3-5 Jahren. Die Bilderkarten-Sets können über den Mediatheksausweis Ihres Kindergartens auch für die Nutzung in der Einrichtung ausgeliehen werden. Bitte beachten Sie bei der Planung Ihrer Veranstaltung die Ausleihfrist von vier Wochen.
- Bilderbuchkino - Hier wird vorgelesen und die Bilder an die Wand geworfen. Zeitdauer etwa 30 – 45 Min. Ab 4 Jahren. Hier sehen Sie unsere Bilderbuchkinos nach Themen sortiert.
- Erzählschiene - Hier wird die Geschichte mit Hilfe der Erzählschiene und ausgestanzten Figuren zum Leben erweckt. Im Anschluss an die Geschichte können die Kinder die Figuren der Geschichte selbst gestalten. Zeitdauer etwa 30 – 45 Minuten. Ab 4 Jahren. Hier finden Sie die Liste der Titel.
- Zusammenstellung von Medienkisten zu verschiedenen Themen.
- Vorlesen zu einem bestimmten Thema oder einem Wunsch-Bilderbuch, das in der Mediathek verfügbar ist.
Mit dem Mediatheksausweis Ihres Kindergartens können Sie im Anschluss an die Veranstaltung auch Medien entleihen. Die Termine finden außerhalb der Öffnungszeiten statt, dadurch ist die Gruppe unter sich und kann ungestört in der Mediathek stöbern und sich umschauen. Die maximale Gruppengröße sollte nicht mehr als 20 Kinder sein.
Sie möchten einen Mediatheksausweis für Ihre Institution? Dann füllen Sie uns das Anmeldeformular aus und bringen Sie für die Erstanmeldung einen gestempelten Nachweis Ihrer Einrichtung mit.
Bei Fragen und für Terminvereinbarungen wenden Sie sich bitte an Frau Cakir:
cigdem.cakir@renningen.de oder unter Tel. 07159 / 9480211
Für Grundschulen
Liebe Lehrerinnen und Lehrer,
Klassenführungen und Klassenbesuche sind ein wichtiges Element der Lese- und Sprachförderung. Mit gezielten Angeboten möchten wir Sie in der Förderung der Lese-, Informations- und Medienkompetenz von Kindern unterstützen.
Dazu bieten wir Ihnen verschiedenen Klassenführungen an:
1. Klasse: „Der Löwe, der nicht schreiben konnte“ oder „Pippilothek??? Eine Bibliothek wirkt Wunder“
Eine spielerische Einführung in die Mediathek mit den beliebten Bilderbüchern.
Ziel: Neugier auf die Mediathek und Lesefreude wecken.
2. Klasse: „Tintenfisch Theo“
Tintenfisch Theo hat per Flaschenpost einen Hilferuf an die Kinder gesendet. Um ihn zu finden, müssen die Kinder einige kniffelige Aufgaben lösen.
Ziel: Orientierung in der Mediathek.
3. Klasse: "Mach Deinen Mediatheksführerschein!"
Die Schülerinnen und Schüler erkunden in Kleingruppen mit Aufgaben und Rätseln eigenständig die Mediathek.
Ziel: Orientierung in der Mediathek, selbstständiges Arbeiten.
4. Klasse: „Finde das verlorene Buch!"
Die Schülerinnen und Schüler lösen ein Rätsel an mehreren Stationen und versuchen, ein vermisstes Buch wiederzufinden.
Ziel: Orientierung in der Mediathek, selbstständiges Arbeiten.
Die Schülerinnen und Schüler können sich einen Mediatheksausweis ausstellen lassen und im Anschluss an die Veranstaltung auch Medien entleihen. Die Führungen finden außerhalb der Öffnungszeiten statt, dadurch ist die Gruppe unter sich und kann ungestört in der Mediathek stöbern und sich umschauen.
Sie möchten einen Mediatheksausweis für Ihre Institution? Dann füllen Sie uns das Anmeldeformular aus und bringen Sie für die Erstanmeldung einen gestempelten Nachweis Ihrer Einrichtung mit.
Bei Fragen und für Terminvereinbarungen:
Für die 1. und 2. Klasse an Frau Leiser
jasmin-leandra.leiser@renningen.de oder unter Tel. 07159 / 9480212
Für die 3. und 4. Klasse an Frau Salvaggio
jessica.salvaggio@renningen.de oder unter Tel. 07159 / 9480211

